Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Profil Header Bild

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Hochschule in Berlin, Deutschland

Über die Hochschule

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin ist die größte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Berlin und Ostdeutschland. Sie bietet über 70 Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Kultur und Gestaltung. Die Kombination dieser Disziplinen macht die HTW Berlin zu einer besonderen Hochschule mit interdisziplinärem Charakter. Sie ist bekannt für ihre praxisorientierte Lehre und ihre starke Forschungsorientierung. Die Einrichtung verfügt über moderne Labore, Ateliers, Werkstätten und Studios sowie eine eigene Bibliothek. Ein besonderes Merkmal ist das "Studium Generale", ein fächerübergreifendes Studienangebot, das Schlüsselqualifikationen und Soft Skills vermittelt. Die Hochschule zeichnet sich zudem durch ihre Nachhaltigkeitsstrategie aus und trägt das Prädikat "UmweltPartner Berlin". Der Campus, eingebettet in eine grüne Umgebung, bietet ideale Studien- und Arbeitsbedingungen.

Adresse

Treskowallee 8, Berlin, Deutschland

Studiengänge

Bachelor37
Master20

Letzte Bewertungen

Modedesign
4,0
8.7.2025
Studienstart 2023

Sehr gutes Studium, jedoch oft nicht gut organisiert und dadurch sehr stressig besonders im Bezug auf Abgaben und Prüfungen.

Computer Engineering
5,0
23.5.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

3,0
12.5.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Weiterführende Artikel

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Ranking

Die Hochschule Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 3,9. Somit belegt Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin in Deutschland den 189. Platz im Ranking.

Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 3,9 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Studium von 90,8%.