Fachhochschule Technikum Wien
Fachhochschule Technikum Wien FAQ Profil Header Bild

Fachhochschule Technikum Wien FAQ

Hochschule in Wien, Österreich

Fachhochschule Technikum Wien: Häufig gestellte Fragen

Ja, die FH Technikum Wien bietet Möglichkeiten für Auslandssemester über Austauschprogramme wie Erasmus+ sowie Kooperationen mit Partnerhochschulen weltweit und unterstützt Studierende über das International Office bei Planung und Organisation.

Es fallen Studiengebühren an; die genaue Höhe hängt vom Studiengang und Deinem Herkunftsland (EU/Non‑EU) ab. Konkrete Beträge und mögliche Ermäßigungen bzw. Förderungen findest Du auf der offiziellen Webseite der FH Technikum Wien bzw. in den Studiengangsbeschreibungen.

Die Bewerbung erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der FH; Du lädst dort alle erforderlichen Unterlagen (z. B. Zeugnisse, Lebenslauf, Sprachzertifikate) hoch und zahlst gegebenenfalls eine Bewerbungsgebühr. Nach Sichtung Deiner Unterlagen wirst Du – je nach Studiengang – zu einem Aufnahmeverfahren, Test oder Interview eingeladen; die finale Zulassung und Immatrikulation folgen danach.

Die FH Technikum Wien ist eine private Fachhochschule, staatlich anerkannt und akkreditiert; sie arbeitet nach dem österreichischen Fachhochschulmodell, ist jedoch privat organisiert.

Ja, viele Bachelor‑Studiengänge führen ein Aufnahmeverfahren durch, das Tests, Aufgabenstellungen oder Interviews enthalten kann; auch Masterprogramme haben oft ein Auswahlverfahren inklusive Interview oder Eignungsprüfung. Die genauen Aufnahmebedingungen sind studiengangsabhängig und werden in den jeweiligen Programmbeschreibungen angegeben.

Als Grundlage brauchst Du in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Matura oder äquivalente Qualifikation) oder eine anerkannte berufliche Qualifikation; zusätzlich können je nach Studiengang spezifische Vorkenntnisse oder Nachweise (z. B. Praxis, Sprachkenntnisse) verlangt werden. Für englischsprachige Studienprogramme sind entsprechende Englischzertifikate erforderlich, für deutschsprachige Programme gegebenenfalls Deutschkenntnisse.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.