FH St. Pölten
FH St. Pölten FAQ Profil Header Bild
FH St. Pölten FAQ Logo

FH St. Pölten FAQ

Hochschule in St. Pölten, Österreich

FH St. Pölten: Häufig gestellte Fragen

Das Studium an der FH St. Pölten ist gebührenpflichtig. Für Studierende aus Österreich und der EU fallen Studiengebühren an, die je Semester zu entrichten sind. Für aktuelle und genaue Informationen zu den Kosten solltest Du die offizielle Webseite oder die Studienfinanzierungsseite der FH St. Pölten konsultieren.

Für ein Studium an der FH St. Pölten ist in der Regel eine Hochschulreife (z.B. Matura) oder eine gleichwertige Qualifikation erforderlich. Es können je nach Studiengang spezifische Voraussetzungen wie Aufnahmeverfahren oder erforderliche Sprachkenntnisse hinzukommen.

Ja, die FH St. Pölten bietet Möglichkeiten für ein Auslandssemester im Rahmen von internationalen Austauschprogrammen und Kooperationen. Studierende können Erfahrungen im Ausland sammeln und Studienleistungen anrechnen lassen.

Ob eine Aufnahmeprüfung erforderlich ist, hängt vom jeweiligen Studiengang ab. Einige Studiengänge der FH St. Pölten verlangen ein Aufnahmeverfahren oder eine Aufnahmeprüfung, andere wiederum nicht.

An der FH St. Pölten sind etwa 3.000 Studierende eingeschrieben.

Die Anzahl der Studienplätze variiert je nach Studiengang. Insgesamt bietet die FH St. Pölten mehrere Hundert Studienplätze pro Jahr an.

Die FH St. Pölten ist eine öffentliche Fachhochschule (FH), die durch das Land Niederösterreich getragen wird.

Die Bewerbung an der FH St. Pölten erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Nach Einreichung der Unterlagen erfolgt oft eine Prüfung der Voraussetzungen, teilweise gefolgt von Aufnahmeverfahren oder -gesprächen, je nach Studiengang.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.