Fachhochschule Vorarlberg
Fachhochschule Vorarlberg Profil Header Bild

Fachhochschule Vorarlberg

Hochschule in Dornbirn, Österreich

Über die Hochschule

Die Fachhochschule Vorarlberg bietet Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gestaltung sowie Soziales & Gesundheit an. Zu den Bachelor-Studiengängen gehören unter anderem Elektronik und Informationstechnologie Dual (dual), Internationale Betriebswirtschaft (Vollzeit und berufsbegleitend möglich), Informatik – Software and Information Engineering (Vollzeit), Informatik – Digital Innovation (berufsbegleitend), Mechatronik – Maschinenbau (Vollzeit), Mechatronik (Vollzeit und berufsbegleitend möglich), Soziale Arbeit (Vollzeit und berufsbegleitend möglich) und Umwelt und Technik (Vollzeit). 


Zudem bietet die Hochschule auch den Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege in Vollzeit an. Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen wird als berufsbegleitendes Programm angeboten. Die Master-Studiengänge umfassen Betriebswirtschaft mit den Vertiefungsrichtungen Accounting, Controlling & Finance, Business Process Management, Human Resources & Organisation, sowie International Marketing & Sales (Englisch) und Informatik (berufsermöglichend) und InterMedia (berufsbegleitend). 


Die FH Vorarlberg bietet auch die Möglichkeit, einige Studiengänge berufsbegleitend oder in dualer Form zu absolvieren. Die Hochschule zeichnet sich durch einen hervorragenden Betreuungsschlüssel von 1:11 aus, was eine individuelle und persönliche Betreuung der Studierenden während des gesamten Studiums gewährleistet. Der modern ausgestattete Campus bietet optimale Studienbedingungen und erfüllt alle Ansprüche einer modernen Hochschule.

Das sagen die Studierenden

Die Fachhochschule Vorarlberg ist eine beliebte Anlaufstelle für Studierende, besonders im Bereich InterMedia. Viele schätzen die familiäre Atmosphäre, da die Gruppen kleiner sind als an traditionellen Universitäten, was eine enge Interaktion mit Dozenten fördert. Die Ausstattung für Informatikstudenten wird als hervorragend bezeichnet, da man Zugang zu PC-Räumen hat und moderne Werkstätten für kreative Projekte nutzen kann. Dennoch gibt es Kritiken bezüglich der Aktualität der Lehrinhalte, da einige Dozenten Technologien vermitteln, die nicht mehr zeitgemäß sind. Trotz dieser Mängel bieten die Lehrveranstaltungen praxisnahe Inhalte und interessante Studienmöglichkeiten, die durch Kooperationen mit Unternehmen ergänzt werden. Insgesamt sind die Erfahrungen gemischt: Während einige Studierende die praxisorientierte Ausbildung und die Unterstützung durch Dozenten loben, empfinden andere den Stress und die Prüfungsbedingungen als belastend. Für kreative Köpfe und diejenigen, die etwas Flexibilität möchten, ist das Angebot jedoch oft sehr attraktiv.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

International Management and Leadership MA
3,9
16.7.2025
Studienstart 2024

Der Kurs ist recht intensiv, aber sehr interessant. Man kann neben dem Vollzeitjob studieren. Er vermittelt praktische Einblicke in Management- und Führungskonzepte durch Simulationsspiele, Gruppenprojekte, Recherche und Fallstudien. Insgesamt kann ich ihn empfehlen.

Soziale Arbeit Vollzeit BA
4,6
28.4.2025
Studienstart 2024

Tolles Studium mit viel Praxisbezug.

InterMedia BA
3,4
23.3.2025
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Weiterführende Artikel

Fachhochschule Vorarlberg Ranking

Die Hochschule Fachhochschule Vorarlberg hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 4,2. Somit belegt Fachhochschule Vorarlberg in Österreich den 34. Platz im Ranking.

Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 4,1 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Fachhochschule Vorarlberg Studium von 79,4%.

Standort

Hochschulstraße 1, Dornbirn, Österreich

Studiengänge nach Abschluss

Bachelor13
Master11