InterMedia BA
InterMedia BA Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium InterMedia an der FHV richtet sich an Personen, die gerne "outside the box" denken und stets neue Wege suchen. In sechs Semestern werden Studierende sich tiefgreifend und wissenschaftlich fundiert mit komplexen Problemstellungen auseinandersetzen. Das Studium schärft das analytische Denken, entwickelt innovative Ideen und experimentiert mit medialen Ausdrucksformen.

Intermediale Gestaltungskompetenzen ergeben sich aus einer Mischung von konzeptionellen, gestalterischen und medientechnischen Qualifikationen und der Fähigkeit, zukunftsfähige Lösungen für komplexe Aufgabenstellungen zu entwickeln. Nach einem einjährigen Grundstudium können Studierende durch Wahlfächer und Vertiefungen individuelle Schwerpunkte setzen. Absolventen verfügen über eine breite Wissensbasis und vielfältige methodische Kenntnisse, wodurch sie für Tätigkeiten in interdisziplinären Teams qualifiziert sind.

Typische Tätigkeitsfelder sind:

  • Medienformate & Inhalte gestalten: Transmediale Content- und Format-Konzeption und Kreation
  • Räume gestalten: Multimodale Raumgestaltung
  • Zugänge und Schnittstellen gestalten: User Interface & Interaction Design, User Experience Design, Internet of Things, Inclusive Design
  • Systeme (mit)gestalten: System Design, nachhaltiges Design

Der akademische Grad "Bachelor of Arts in Arts and Design, BA" ermöglicht ein weiterführendes Masterstudium an einer Fachhochschule oder Universität im In- und Ausland. An der FHV wird zur Spezialisierung das Masterstudium InterMedia angeboten. Darauf aufbauend ist ein Doktorats- oder PhD-Studium an einer Universität möglich.

Das Studium bietet eine starke Verknüpfung von Theorie und Praxis, intensive und persönliche Betreuung in Kleingruppen, eine breite Wissensbasis in Kombination mit gestaltungsspezifischen Kenntnissen und Fertigkeiten, ein innovatives Lehrkonzept, engen Kontakt mit Kooperationspartnern aus Kultur & Wirtschaft, internationalen Austausch und eine moderne Hochschulcampus mit guter Infrastruktur.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit

Das sagen die Studierenden

Das InterMedia BA-Studium an der Fachhochschule Vorarlberg bietet eine spannende Atmosphäre für kreative Köpfe. Die Studierenden schätzen besonders die kreativen Werkstätten, wo sie mit Kommilitoninnen und Kommilitonen aus verschiedenen Semestern zusammenarbeiten können. Dies fördert nicht nur den Austausch, sondern sorgt auch für ein starkes Gemeinschaftsgefühl, unterstützt durch Veranstaltungen wie das jährliche Bierpongturnier, das ideal für das Kennenlernen ist.

Die akademische Qualität ist vielseitig, wobei die Lehrveranstaltungen je nach Dozierenden unterschiedlich interessant sind. Die gute Unterstützung durch die Lehrenden wird hervorgehoben, und sie stehen auch bei individuellen Projekten zur Verfügung. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die über das Studium hinausgehen, insbesondere durch Kooperationen mit Unternehmen.

Insgesamt bietet der Studiengang eine ausgewogene Kombination aus kreativem Freiraum und professioneller Unterstützung, was ihn besonders attraktiv für gestalterische Talente macht.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

InterMedia BA
3,5
7.9.2025
Studienstart 2024

Wenn man Gestaltung gerne mag und kreativ ist, dann ist dieser Studiengang genau richtig für einen. Die Lerninhalte werden theoretisch aber überwiegend praktisch übermittelt nach dem Prinzip "Learning by doing", wodurch der Unterricht immer sehr spannend gehalten wird.

InterMedia BA
3,4
23.3.2025
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

InterMedia BA
4,4
13.2.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Fachhochschule Vorarlberg

Hochschulstraße 1, Dornbirn, Österreich

Studiengänge

Medienwissenschaften

Allgemeines zum Medienwissenschaften Studium

Das Studium der Medienwissenschaft beschäftigt sich mit der theoretischen und analytischen Untersuchung von Medien in ihrer kulturellen, gesellschaftlichen und historischen Bedeutung. Es umfasst eine interdisziplinäre Herangehensweise, die Aspekte aus den Bereichen Kommunikationswissenschaft, Kulturwissenschaft, Filmwissenschaft, Literaturwissenschaft und Sozialwissenschaften vereint.

Im Studium der Medienwissenschaft werden verschiedene Themen behandelt, wie Medientheorien, Medienästhetik, Mediengeschichte, Medienpolitik und Medienanalyse. Die Studierenden lernen, Medieninhalte zu dechiffrieren, ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft zu verstehen und die Entwicklungen in der Medienlandschaft kritisch zu reflektieren.

Mehr lesen
InterMedia BAMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu InterMedia BA zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.