Das Vollzeitstudium Soziale Arbeit an der FHV konzentriert sich auf den Menschen und die Gemeinschaft in all ihren Facetten. Die international anerkannte Ausbildung verbindet die Praxis mit aktuellen theoretischen und wissenschaftlichen Entwicklungen der Sozialen Arbeit. Die Studieninhalte sind breit gefächert und qualifizieren für alle klassischen Handlungsfelder der Sozialen Arbeit.
Die beruflichen Möglichkeiten in der Soziallandschaft sind vielfältig. Tätigkeitsbereiche umfassen die Unterstützung von Menschen in besonderen Lebenslagen, z.B. in der Kinder- und Jugendhilfe, im Gesundheitswesen, in der Migration oder in der Seniorenarbeit. Auch in der Betriebssozialarbeit, Personalführung und -entwicklung oder in der Erwachsenenbildung werden Experten der Sozialen Arbeit benötigt.
Der akademische Grad "Bachelor of Arts in Social Sciences, BA" ermöglicht ein weiterführendes Masterstudium an einer Fachhochschule oder Universität im In- und Ausland. An der FHV wird mit dem berufsbegleitenden Masterstudium Soziale Arbeit eine vertiefende Ausbildung (Klinische Soziale Arbeit oder Sozialraumarbeit) angeboten. Darauf aufbauend ist ein Doktorats- oder PhD-Studium an einer Universität möglich.