Kunstgeschichte
Kunstgeschichte Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Kunstgeschichte an der Universität Wien vermittelt den Studierenden fundierte Kenntnisse in den Bereichen der Kunstgeschichte und befähigt sie zur selbstständigen Forschung. Die Studierenden erlernen den Umgang mit kunsthistorischen Themen, die Formulierung von Forschungsfragen, die Entwicklung von Hypothesen und die Festlegung von Argumentationszielen. Dabei setzen sie sich kritisch mit der relevanten Fachliteratur auseinander.

Das Studium umfasst Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Bereichen der Kunstgeschichte, darunter:

  • Mittlere Kunstgeschichte (Spätantike/Mittelalter)
  • Neuere Kunstgeschichte (Frühe Neuzeit)
  • Neueste Kunstgeschichte (Moderne)
  • Zeitgenössische Kunst
  • Zentraleuropäische Kunstgeschichte
  • Byzantinische Kunstgeschichte
  • Geschichte islamischer Kunst
  • Kunstgeschichte Asiens

Das Masterstudium Kunstgeschichte besteht aus elf Pflichtmodulen, darunter Spezialisierungen, Exkursionen, Praxisfelder der Kunstgeschichte, Methoden/Theorien, Vertiefung Kunstgeschichte, individuelle Akzentsetzung sowie Module zur Vorbereitung auf die Masterarbeit.

Nach Abschluss des Studiums qualifizieren sich die Absolventen für Tätigkeiten in wissenschaftlichen Einrichtungen, Museen, Galerien, im Bereich der Kunstvermittlung, Kunstkritik, Denkmalpflege, im Kunsthandel, Verlagswesen, Kulturmanagement, in Archiven und im Bereich der Kulturpolitik.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Kunstgeschichte an der Universität Wien bietet ein spannendes und abwechslungsreiches Lernen, wobei die meisten Studierenden die hohe Kompetenz der Dozenten loben. Viele empfinden die Vorlesungen als gut strukturiert und informativ. Besonders während der Pandemie haben viele Studierende von der Möglichkeit profitiert, die Vorlesungen online zu besuchen, was ihre Flexibilität erhöht hat. Es gibt jedoch auch einige kritische Stimmen: Die Organisation des Studienprogramms könnte verbessert werden, und die Bibliothek erfüllt nicht immer die Erwartungen der Studierenden. Zudem wird die berufliche Perspektive in den Geisteswissenschaften als begrenzt wahrgenommen. Die Campusatmosphäre ist vielfältig und angenehm, jedoch fühlen sich einige Studierende durch die große Anzahl der Teilnehmer benachteiligt. Insgesamt ist das Studium für Interessierte an Kunst und Kultur sehr lohnenswert, jedoch sollten die Herausforderungen in der Berufsfindung und Organisation berücksichtigt werden.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Kunstgeschichte
5,0
1.8.2025
Studienstart 2023

Der Masterstudiengang Kunstgeschichte an der Universität Wien war für mich eine hervorragende und bereichernde Erfahrung. Die inhaltliche Vielfalt, spannende Seminare und der intensive Austausch mit Lehrenden und Studierenden haben mein Verständnis für Kunst und Kultur nachhaltig vertieft. Besonders geschätzt habe ich die praxisnahen Ansätze und die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen. Ich kann das Studium allen weiterempfehlen, die sich fundiert mit Kunstgeschichte auseinandersetzen möchten und Wert auf eine akademisch anspruchsvolle, zugleich aber vielseitige Ausbildung legen.

Kunstgeschichte
5,0
15.3.2023
Studienstart 2021

Einfach super Toll =) !!!

Kunstgeschichte
4,9
25.2.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Universität Wien

Universitätsring 1, Wien, Österreich

Foto von Wien
Wien197.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Kunstgeschichte Studium

Im Studium der Kunstgeschichte erhalten die Studierenden einen tiefen Einblick in die Entwicklung der Kunstgeschichte, von der Antike bis hin zur modernen Kunst. Neben dem Verständnis historischer und kultureller Kontexte erlernen sie auch, wie man Kunstwerke in ihrem physischen Dasein analysiert und wertet. Zusätzlich zu den theoretischen Studien erhalten die Studierenden auch praktische Erfahrungen mit der Untersuchung und der Restaurierung von Kunstwerken. Durch die Kombination von Theorie und Praxis erlangen die Studis ein umfassendes Verständnis der Kunstgeschichte.

Absolvent*innen des Studiengangs können als Kunsthistoriker*innen in Museen, Kunstgalerien und im Kunsthandel arbeiten, weiters auch im Bereich der Denkmalpflege oder als Kunstjournalist*innen.

Mehr lesen
KunstgeschichteMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Kunstgeschichte zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: