Wirtschaftsrecht
Wirtschaftsrecht Profil Header Bild

Wirtschaftsrecht

Johannes Kepler Universität Linz
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Wirtschaftsrecht an der JKU Linz bietet eine zielgerichtete Ausbildung an der Schnittstelle von Recht und Wirtschaft. Es vermittelt fundierte juristische Fachkenntnisse und ein grundlegendes Verständnis für wirtschaftswissenschaftliche Zusammenhänge. Der Studiengang zeichnet sich durch eine fokussierte wirtschaftsrechtliche Ausbildung und attraktive thematische Spezialisierungsmöglichkeiten aus.


Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Diese verteilen sich auf folgende Themenbereiche:



  • Grundlagen Rechtswissenschaften (23 ECTS)


  • Recht im wirtschaftlichen Kontext (55 ECTS)


  • Grundlagen Wirtschaftswissenschaften (45 ECTS)


  • Vertiefungsfeld als Wahlfach (43 ECTS)


  • Bachelorseminar und -arbeit im Vertiefungsfeld (5 ECTS)


  • Freie Studienleistung (9 ECTS)



Studierende können zwischen drei Vertiefungsfeldern (Tracks) wählen, um sich in praxisrelevanten Themenbereichen zu spezialisieren:



  • Recht, Technik, Digitalisierung: Fokus auf die rechtlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen der digitalen Transformation.


  • Recht, Ressourcen, Nachhaltigkeit: Auseinandersetzung mit Fragestellungen im Kontext von Klimaschutz, Energiewende und gesellschaftlicher Verantwortung.


  • Recht, Markt, Unternehmen: Erwerb von Fertigkeiten zur Bearbeitung von Rechtsfragen des betrieblichen Alltags.



Absolventen des Bachelorstudiums Wirtschaftsrecht verfügen über Kompetenzen, um Veränderungen in einem dynamischen Umfeld juristisch kompetent zu erfassen und zu begleiten. Mögliche Berufsfelder sind:



  • Unternehmensjurist*in in Rechtsabteilungen größerer Unternehmen


  • Tätigkeiten in Personal-, Strategie- oder Beschaffungsabteilungen


  • Tätigkeiten in den Bereichen Sustainability Management, Corporate Social Responsibility, Corporate Compliance


  • Tätigkeiten in Banken und Versicherungen, Infrastruktur- und Versorgungsunternehmen, Regulierungs- oder Aufsichtsbehörden oder im öffentlichen Sektor


  • Tätigkeitsbereiche im Segment der gesellschaftlichen Involvierung in die Gestaltung von Veränderungsprozessen aufgrund von Digitalisierung und Maßnahmen der Nachhaltigkeitswende



Das Studium vermittelt die Fertigkeiten, um Führungsaufgaben etwa im Bereich der Geschäftsführung zu übernehmen.

Abschluss
Bachelor of Laws
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Linz, Österreich
Letzte Bewertungen
Wirtschaftsrecht
4,0
10.3.2025
Studienstart 2024

Wer sich für Wirtschaft und Jus interessiert, für den ist Wirtschaftrecht sehr passend.

Wirtschaftsrecht
4,8
8.2.2025
Studienstart 2024

Die wirtschaftlichen Fächer können teilweise auch online absolviert werden, was sehr praktisch ist. Was mich stört ist, dass manche Lehrveranstaltungen nicht in jedem Semester angeboten werden.

Wirtschaftsrecht
4,3
4.10.2024
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
RechtWirtschaftsrecht