Biomedizinische Chemie
Biomedizinische Chemie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Abschluss
Bachelor of Science
Studienform
Vollzeit

Das sagen die Studierenden

Der Studiengang "Biomedizinische Chemie" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) bietet eine spannende und vielseitige Ausbildung, jedoch mit Herausforderungen. Viele Studierende berichten von einem hohen Lernaufwand und einem enormen Leistungsdruck, insbesondere während der Praktika, in denen regelmäßig Klausuren geschrieben werden. Obwohl die Inhalte interessant sind, empfinden einige den Stoff als zu viel in zu kurzer Zeit, was das Verarbeiten des Gelernten erschwert.

Die Erfahrungen mit den Professoren variieren, wobei die Chemie-Dozenten im Allgemeinen positiv hervorgehoben werden. Tutorien sind hilfreich, um den Stoff besser zu verstehen und den Herausforderungen zu begegnen. Die Uni selbst wird als gut organisiert beschrieben, auch wenn es an der einen oder anderen Stelle an Klarheit mangelt.

Insgesamt ist der Studiengang lohnenswert, wenn du bereit bist, die Herausforderungen anzunehmen und dich auf ein intensives Studium einzulassen. Es ist wichtig, dich gut zu organisieren und den Lernaufwand im Blick zu behalten.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Biomedizinische Chemie
4,4
14.7.2024
Studienstart 2022

Anstrengend und nicht in Regelstudienzeit schaffbar, aber absolut interessant

Biomedizinische Chemie
4,3
3.4.2024
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Biomedizinische Chemie
4,1
5.2.2023
Studienstart 2018

an sich mega interesssant, aber zu viel Stoff in zu kurzer Zeit. Dadurch konnte man kaum verarbeiten, was man gelernt hat (bsp: ein Praktikum über 12 Wochen, bei dem jede Woche eine 90 min Klausur geschrieben wurde). Dazu herschte ein enormer Leistungsdruck, auch in den Praktika. Dieser wurde zum teil auch durch die Betreuer erzeugt.
Ich würde den Studiengang nicht nocheinmal machen, obwohl ich mit der Uni sehr zufrieden war/ immernoch bin. Der Studiengang wird seit einem Semester mit einer neuen Prüfungsordnung angeboten, die entspannter sein soll, dazu kann ich aber nicht genaueres sagen.

Empfehlungen

Standort der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Saarstraße 21, Mainz, Deutschland

Foto von Mainz
Mainz37.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Biomedizin Studium

Das Biomedizin-Studium ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich mit der Erforschung von Molekülen, Zellen und Geweben in den Lebenswissenschaften beschäftigt. Der Studiengang bietet ein umfassendes Verständnis der biomedizinischen Grundlagen, um eine breite Palette von Anwendungen in der Diagnose, Behandlung, Prävention und Therapie von Krankheiten zu ermöglichen. Die Studierenden erhalten ein fundiertes Verständnis der molekularen und zellulären Grundlagen menschlicher Gesundheit und Krankheit. Zu den Kursinhalten zählen Biochemie, Physiologie, Anatomie, Pathologie, Immunologie, Genetik, Ethik und Recht. Die Studierenden werden auch auf eine Vielzahl medizinischer Forschungsprojekte vorbereitet, in denen sie einzigartige Einblicke in die biomedizinische Forschung und Entwicklung erhalten. Darüber hinaus werden praktische Anwendungen in Bezug genommen, einschließlich der Entwicklung neuer Therapeutika, der Entwicklung neuer Diagnosemethoden, der Forschung zur Prävention und Behandlung von Krankheiten und der Entwicklung von Technologien zur Verbesserung der menschlichen Gesundheit. Diese praktischen Erfahrungen stellen sicher, dass die AbsolventInnen ein fundiertes Verständnis der biomedizinischen Grundlagen haben, um die Gesundheitspflege zu verbessern und die medizinische Forschung voranzutreiben.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Biomedizinische ChemieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Biomedizinische Chemie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.