Der Studiengang "Biomedizinische Chemie" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) bietet eine spannende und vielseitige Ausbildung, jedoch mit Herausforderungen. Viele Studierende berichten von einem hohen Lernaufwand und einem enormen Leistungsdruck, insbesondere während der Praktika, in denen regelmäßig Klausuren geschrieben werden. Obwohl die Inhalte interessant sind, empfinden einige den Stoff als zu viel in zu kurzer Zeit, was das Verarbeiten des Gelernten erschwert.
Die Erfahrungen mit den Professoren variieren, wobei die Chemie-Dozenten im Allgemeinen positiv hervorgehoben werden. Tutorien sind hilfreich, um den Stoff besser zu verstehen und den Herausforderungen zu begegnen. Die Uni selbst wird als gut organisiert beschrieben, auch wenn es an der einen oder anderen Stelle an Klarheit mangelt.
Insgesamt ist der Studiengang lohnenswert, wenn du bereit bist, die Herausforderungen anzunehmen und dich auf ein intensives Studium einzulassen. Es ist wichtig, dich gut zu organisieren und den Lernaufwand im Blick zu behalten.
Anstrengend und nicht in Regelstudienzeit schaffbar, aber absolut interessant
an sich mega interesssant, aber zu viel Stoff in zu kurzer Zeit. Dadurch konnte man kaum verarbeiten, was man gelernt hat (bsp: ein Praktikum über 12 Wochen, bei dem jede Woche eine 90 min Klausur geschrieben wurde). Dazu herschte ein enormer Leistungsdruck, auch in den Praktika. Dieser wurde zum teil auch durch die Betreuer erzeugt.
Ich würde den Studiengang nicht nocheinmal machen, obwohl ich mit der Uni sehr zufrieden war/ immernoch bin. Der Studiengang wird seit einem Semester mit einer neuen Prüfungsordnung angeboten, die entspannter sein soll, dazu kann ich aber nicht genaueres sagen.
Saarstraße 21, Mainz, Deutschland