Veterinärmedizin
Veterinärmedizin Profil Header Bild

Veterinärmedizin

Freie Universität Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin ist eine umfassende Ausbildung, die darauf abzielt, Tierärzt*innen mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, um Leiden und Krankheiten der Tiere zu verhüten, zu lindern und zu heilen. Es umfasst sowohl einen wissenschaftlich-theoretischen als auch einen praktischen Studienteil.



Was Sie mit diesem Studium machen können:



  • Tätigkeit in Klein- und Großtierpraxen


  • Forschung und Lehre


  • Öffentliches Veterinärwesen (Lebensmittelüberwachung, Tierschutz, Tierseuchenbekämpfung)


  • Produktmanagement in der Arzneimittelindustrie


  • Beratung in der Futter- und Lebensmittelindustrie


  • Tätigkeiten im Ausland (Gesundheitsdienste, Behördenberatung, tierärztliche Ausbildung)




Inhalte des Studiums:


Das Studium gliedert sich in ein Grundstudium (Vorklinik, 2 Jahre) und ein Hauptstudium (Klinik, 3.5 Jahre). Der wissenschaftlich-theoretische Teil (3.850 Stunden) umfasst Fächer wie Biologie, Chemie, Physik, Anatomie, Physiologie, Biochemie, Tierzucht, Tierernährung, Pathologie, Pharmakologie, Virologie, Bakteriologie, Parasitologie und Lebensmittelhygiene. Der praktische Studienanteil (1.170 Stunden) beinhaltet verschiedene Pflichtpraktika:



  • Landwirtschaft, Tierzucht und Tierhaltung (70 Std.)


  • Kurative Tierarzt-Praxis oder Tierklinik (150 Std. + 700 Std.)


  • Hygienekontrolle in Schlacht- oder Lebensmittelbetrieben (75 Std.)


  • Schlachttier- und Fleischuntersuchung im Schlachthof (100 Std.)


  • Öffentliches Veterinärwesen (75 Std.)




Das Studium umfasst insgesamt 5.020 Stunden und schließt mit dem Staatsexamen ab. Die Regelstudienzeit beträgt 5 Jahre und 6 Monate.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Letzte Bewertungen
Veterinärmedizin
3,9
31.3.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Veterinärmedizin
4,5
8.1.2025
Studienstart 2024

Es ist ein sehr anspruchsvolles Studium. Die Dozierenden sind sehr nett.
Die Inhalte sind sehr viel und man hat manchmal Probleme mitzukommen, trotzdem ist es machbar.
Wir haben einige Vorlesungen online, was etwas blöd ist, da wir ja kein Online Studium machen wollten.

Veterinärmedizin
4,1
7.12.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Empfehlungen