Technische Universität Clausthal
Technische Universität Clausthal FAQ Profil Header Bild

Technische Universität Clausthal FAQ

Hochschule in Clausthal-Zellerfeld, Deutschland

Technische Universität Clausthal: Häufig gestellte Fragen

An der Technischen Universität Clausthal fallen in der Regel keine Studiengebühren an, da sie eine öffentliche Hochschule ist. Es sind jedoch Semesterbeiträge zu zahlen, die etwa zwischen 300 und 350 Euro liegen und unter anderem ein Semesterticket beinhalten.

Für ein Studium an der TU Clausthal benötigst Du in der Regel die Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife. Für einige Studiengänge können zusätzliche Anforderungen, wie ein bestimmter Numerus Clausus oder fachliche Voraussetzungen, gelten.

Ja, die TU Clausthal bietet vielfältige Möglichkeiten für Auslandssemester an Partneruniversitäten weltweit, zudem fördert sie internationale Studienaufenthalte im Rahmen von Austauschprogrammen.

Für die meisten Studiengänge an der TU Clausthal gibt es keine Aufnahmeprüfung. Einige wenige spezielle Studiengänge oder Masterprogramme können jedoch eigene Zulassungsbedingungen und Auswahlverfahren haben.

An der Technischen Universität Clausthal sind etwa 4.000 Studierende eingeschrieben.

Die Anzahl der Studienplätze variiert je nach Studiengang und Semester, es gibt aber insgesamt mehrere hundert bis tausend Plätze pro Jahr, zum Beispiel liegen Bachelorplätze oft im Bereich von einigen Hundert.

Die Technische Universität Clausthal ist eine öffentliche Hochschule.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der TU Clausthal. Du musst dort Deine persönlichen und schulischen Daten eingeben, sowie die gewünschten Studiengänge angeben. Nach Prüfung Deiner Unterlagen erhältst Du eine Zulassungsentscheidung.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.