Die Katholische Stiftungshochschule München (KSH) bietet ein familiäres Studium, das viele Studierende als angenehm empfinden. Die Hochschule legt großen Wert auf Praxisbezug und hat moderne Einrichtungen, die Gruppenarbeiten und Selbststudium fördern. Das Miteinander unter Studierenden sowie die Unterstützung durch Dozierende wird positiv hervorgehoben, wobei die Dozenten oft persönliche Beziehungen zu den Studierenden aufbauen. Dennoch gibt es auch einige kritische Stimmen: Die allgemeine Organisation, insbesondere während der Pandemie, wurde von einigen als unzureichend beschrieben. Die Verteilung der Credit-Points entspricht nicht immer dem tatsächlichen Arbeitsaufwand, was zu Unzufriedenheit führt. Zudem gab es Berichte über chaotische Strukturen in bestimmten Modulen, die den Lernprozess erschweren könnten. Insgesamt bietet die KSH eine gute akademische Qualität und engagierte Dozenten, aber es lohnt sich, die organisatorischen Herausforderungen zu beachten, bevor du dich entscheidest.
Ich bin sehr zufrieden mit der Hochschule. Das ganze Setting ist sehr familiär und die Betreuung der Studierenden toll. Auch die Lehrinhalte empfand ich stehts als sinnvoll und gut.
Viel Inhalte auf wenig Zeit (auch Wochenenden), viele Gruppenarbeiten, jedoch vielseitiger Einblick mal auf die andere Seite eines Unternehmens. Wird auch in Teilzeit angeboten, jedoch nicht Berufsbegleitend (2 Tage, nicht nur abends, ist ein Unterschied)
Oft Beispiele aus der Pflege (wirkt für die Dozenten leichter als Soziale Beispiele)
Es hat sich jedoch jetzt einiges geändert, durch Dozent*innen Wechsel. Das kann Auswirkungen auf die Leistungsnachweise (Referate/ Gruppenarbeiten/ Prüfungen) haben und auf die Organisation des Studiengangs.
Manchmal wirkte es chaotisch und nicht immer durchdacht für die Studenten
Leider wurde ich von der allgemeinen Organisation der Hochschule und des Studiengangs enttäuscht. Die Pandemie hat nicht unbedingt zu einer besseren Strukturierung der Hochschule geführt.
Die Credit-Points spiegelten nicht den Arbeitsaufwand wieder. In manchen Modulen war der Arbeitsaufwand, für die standardmäßig, vergebenen 5-ECTS, viel zu hoch und in anderen Modulen wiederum sehr niedrig.
Allgemein konnte schon einiges an Fachwissen vermittelt werden. Dabei hätte ich mir in manchen Bereichen mehr Unterstützung gewünscht.
Kein Bewertungstext
Die KSH ist eine sehr Studentenorientiert. Aber mancje dozenten sind sehr whack.
Moderne Hochschule, die viel wert auf Praxisbezug legt. Tolles Gebäude, mit vielen Möglichkeiten für Selbststudium, Gruppenarbeit etc. Freundliches Miteinander unter Studierenden, aber auch mit Dozierenden. Sehr viele Hochschulinterne Aktionen und viele Möglichkeit für Engagement
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.