Der Masterstudiengang Management von Sozial- und Gesundheitsbetrieben an der Katholischen Stiftungshochschule (KSH) in München qualifiziert Studierende für Führungs- und Managementaufgaben in Sozial- und Gesundheitseinrichtungen. Das Studium ist wissenschaftlich fundiert und anwendungsorientiert.
Der Anteil an professoraler Lehre liegt bei über 70%.
Das Studium gliedert sich in zwei bzw. vier theoretische Semester. Die Masterthesis wird im dritten bzw. fünften und sechsten Semester geschrieben. Das Studium umfasst Selbststudien- und Präsenzanteile, wobei die Präsenzveranstaltungen in München und am Campus Benediktbeuern stattfinden. Das Studium ist modularisiert und umfasst 90 ECTS-Punkte (30 CP pro Semester). Die Lehrveranstaltungen finden unter der Woche oder als Blocklehrveranstaltungen an Wochenenden statt.
Aussichten und Perspektiven:
Es werden 25 Studienplätze pro Sommersemester angeboten. Zulassungsvoraussetzungen sind ein mindestens sechssemestriges Bachelor- oder Diplomstudium in Sozialer Arbeit, Pflege, Pflegemanagement, Pflegepädagogik, BWL, VWL oder Bildung und Erziehung im Kindesalter oder ein gleichwertiger Abschluss. Die Note des letzten Studienabschlusses muss mindestens 2,5 betragen. Bewerbungen sind nur im Bewerbungszeitraum möglich (01.12.-31.01.).