Die Akademische Ausrichtung der Katholischen Stiftungshochschule München ist vielfältig und fokussiert sich auf soziale Berufe, Gesundheitswesen und Bildung. Die Hochschule bietet Studienmöglichkeiten in Bereichen wie Sozialarbeit, Kindheitspädagogik, Pflegewissenschaften und weitere Disziplinen an, die sich auf das Wohl von Individuen und Gemeinschaften konzentrieren. Durch eine praxisnahe Ausbildung werden Studierende auf die Herausforderungen und Anforderungen des späteren Berufslebens vorbereitet. Die studienbegleitenden Praktika spielen eine Schlüsselrolle in der akademischen Ausbildung, um den direkten Bezug zur Praxis zu gewährleisten.
Der Campus der Katholischen Stiftungshochschule München bietet eine moderne Infrastruktur, die optimale Bedingungen für das Studium schafft. Die Standorte der Hochschule sind zentral gelegen und bieten ideale Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr. Dies erleichtert den Zugang zu den verschiedenen Bibliotheken, die eine Vielzahl von Fachliteratur und digitalen Ressourcen bereitstellen. Die Studierenden haben zudem Zugang zu modernen Lernräumen, und die technische Ausstattung ist auf dem neuesten Stand. Die Bibliotheken der Hochschule sind wichtige Anlaufstellen für Studierende, die sich in ihren Studiengängen intensiv mit spezifischen Themen auseinandersetzen möchten.
Das Campusleben an der Katholischen Stiftungshochschule München ist geprägt von einer aktiven Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden. Es werden zahlreiche Freizeitaktivitäten, Veranstaltungen und Kulturprogramme angeboten, die den interaktiven Austausch und die Vernetzung der Studierenden fördern. Die Hochschule unterstützt auch zahlreiche studentische Initiativen und Clubs, die die Integration und das soziale Engagement innerhalb der Hochschulgemeinschaft stärken. Diese Initiativen tragen wesentlich dazu bei, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Studium und Freizeit zu schaffen, sodass Studierende sowohl akademisch als auch persönlich wachsen können.
Karrierechancen sind ein zentraler Bestandteil des Studiums an der Katholischen Stiftungshochschule München. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Praxistauglichkeit ihrer Studiengänge. Studierende wird geraten, während ihres Studiums Praktika in relevanten Einrichtungen zu absolvieren, um wichtige praktische Erfahrungen zu sammeln und Netzwerke zu knüpfen. Die enge Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnerorganisationen und Unternehmen im sozialen und gesundheitlichen Sektor eröffnet den Absolventen vielversprechende Berufsperspektiven. Die Hochschule hat zudem internationale Verbindungen aufgebaut, die Austauschprogramme und Mobilitätsmöglichkeiten für Studierende bieten. Diese Programme ermöglichen es Studierenden, internationale Erfahrungen zu sammeln und ihre interkulturellen Kompetenzen zu erweitern, was in einer globalisierten Arbeitswelt immer entscheidender wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Katholische Stiftungshochschule München eine hervorragende Wahl für Studierende ist, die eine qualitativ hochwertige Ausbildung in sozialer Arbeit, Bildung und Gesundheitswissenschaften anstreben. Mit der Kombination aus praxisorientiertem Lernen, einer aktiven Hochschulgemeinschaft und vielversprechenden Karriereperspektiven stellt die Hochschule eine bedeutende Institution für die akademische und persönliche Entwicklung dar. Studieren an der Katholischen Stiftungshochschule München umfasst nicht nur den Erwerb von Wissen, sondern auch die Vorbereitung auf eine erfolgreiche berufliche Laufbahn in relevanten gesellschaftlichen Bereichen.
Preysingstraße 83, München, Deutschland
Ich bin sehr zufrieden mit der Hochschule. Das ganze Setting ist sehr familiär und die Betreuung der Studierenden toll. Auch die Lehrinhalte empfand ich stehts als sinnvoll und gut.
Viel Inhalte auf wenig Zeit (auch Wochenenden), viele Gruppenarbeiten, jedoch vielseitiger Einblick mal auf die andere Seite eines Unternehmens. Wird auch in Teilzeit angeboten, jedoch nicht Berufsbegleitend (2 Tage, nicht nur abends, ist ein Unterschied)
Oft Beispiele aus der Pflege (wirkt für die Dozenten leichter als Soziale Beispiele)
Es hat sich jedoch jetzt einiges geändert, durch Dozent*innen Wechsel. Das kann Auswirkungen auf die Leistungsnachweise (Referate/ Gruppenarbeiten/ Prüfungen) haben und auf die Organisation des Studiengangs.
Manchmal wirkte es chaotisch und nicht immer durchdacht für die Studenten
Die Hochschule Katholische Stiftungshochschule München hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 8,2. Somit belegt Katholische Stiftungshochschule München in Deutschland den 132. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 3,9 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Katholische Stiftungshochschule München Studium von 86,7%.