Hochschule Reutlingen
Hochschule Reutlingen FAQ Profil Header Bild

Hochschule Reutlingen FAQ

Hochschule in Reutlingen, Deutschland

Hochschule Reutlingen: Häufig gestellte Fragen

Die Hochschule Reutlingen ist eine öffentliche Hochschule.

Die genaue Anzahl der Studienplätze variiert je nach Studiengang und Jahr, liegt aber insgesamt ungefähr im Bereich von mehreren Tausend Plätzen für die verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengänge.

Das Studium an der Hochschule Reutlingen ist für Studierende, die nicht aus dem Nicht-EU-Ausland kommen, in der Regel gebührenfrei. Es fallen allerdings Semesterbeiträge an, die je nach Semester und Leistungen variieren können (ca. 150 Euro pro Semester). Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern können Studiengebühren anfallen.

Für ein Bachelorstudium an der Hochschule Reutlingen benötigst Du in der Regel die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation. Für manche Studiengänge können zusätzliche Anforderungen wie Praktika oder ein Eignungstest verlangt werden. Für Masterstudiengänge ist ein erster Hochschulabschluss Voraussetzung.

Ja, die Hochschule Reutlingen bietet vielfältige Möglichkeiten für ein Auslandssemester. Es bestehen Partnerschaften mit Hochschulen weltweit, und die Studierenden können über Austauschprogramme während ihres Studiums ins Ausland gehen.

Eine generelle Aufnahmeprüfung gibt es an der Hochschule Reutlingen nicht. Allerdings kann es in bestimmten Studiengängen Auswahlverfahren oder spezielle Tests geben, insbesondere bei zulassungsbeschränkten Studiengängen.

An der Hochschule Reutlingen sind ca. 5.700 Studierende eingeschrieben.

Die Bewerbung an der Hochschule Reutlingen erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Hochschule oder über das zentrale Vergabesystem "hochschulstart.de" für zulassungsbeschränkte Studiengänge. Du musst Deine Zeugnisse, ggf. Nachweise und die Bewerbung fristgerecht einreichen.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.