Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig FAQ Profil Header Bild

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig FAQ

Hochschule in Leipzig, Deutschland

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig: Häufig gestellte Fragen

An der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig fallen in der Regel keine allgemeinen Studiengebühren an, da es sich um eine öffentliche Hochschule in Deutschland handelt. Lediglich ein Semesterbeitrag wird erhoben, der unter anderem das Semesterticket, Sozialbeiträge und Verwaltungskosten abdeckt. Die genauen Kosten können je nach Semester leicht variieren und liegen ungefähr bei 200 bis 300 Euro pro Semester.

Für ein Studium an der HTWK Leipzig musst Du die allgemeine Hochschulreife oder eine fachgebundene Hochschulreife besitzen. Je nach Studiengang können auch berufliche Qualifikationen oder andere Zugangsberechtigungen anerkannt werden. Manche Studiengänge erwarten spezifische Vorkenntnisse oder Praktika. Persöhnliche Eignung und Sprachkenntnisse in Deutsch sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen.

Ja, die HTWK Leipzig bietet vielfältige Möglichkeiten für ein Auslandssemester. Die Hochschule pflegt zahlreiche Partnerschaften mit internationalen Universitäten, wodurch Studierende im Rahmen von Programmen wie Erasmus+ oder bilateralen Austauschprogrammen ins Ausland gehen können. Das Auslandssemester ist in verschiedenen Studiengängen integriert und wird fachlich anerkannt.

Eine Aufnahmeprüfung ist an der HTWK Leipzig in der Regel nicht erforderlich. Allerdings können bei bestimmten praxisorientierten oder künstlerischen Studiengängen Eignungsprüfungen oder Auswahlverfahren stattfinden. Für die meisten Studiengänge erfolgt die Zulassung anhand der Schulabschlusszeugnisse und der Bewerbung.

An der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig sind ungefähr 7.000 Studierende eingeschrieben. Die Zahl kann leicht schwanken, liegt aber im mittelgroßen Bereich für eine Fachhochschule.

Die Anzahl der Studienplätze variiert je nach Studiengang und Semester. Insgesamt bietet die HTWK Leipzig mehrere hundert Studienplätze jährlich an, genauer Zahlen sind stark abhängig von der jeweiligen Studienrichtung und Kapazität.

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig ist eine öffentliche Fachhochschule/Spezialhochschule in Sachsen, Deutschland.

Die Bewerbung an der HTWK Leipzig erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule oder über das zentrale Vergabesystem der Hochschulen in Sachsen, je nach Studiengang. Du musst alle erforderlichen Nachweise, wie Schulabschlüsse, Lebenslauf und ggf. Praktikumsnachweise, einreichen. Fristen sind zu beachten, und nach Prüfung der Unterlagen bekommst Du eine Zulassungsentscheidung.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.