Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) erhält von Studierenden durchweg positive Bewertungen. Besonders hervorgehoben wird der praxisnahe duale Studiengang Bachelor of Engineering Informations- und Kommunikationstechnik, der eine gute Mischung aus Theorie und praktischer Erfahrung bietet. Viele Studenten schätzen die engagierten Dozenten, die offen für Fragen und Probleme sind. Die Inhalte sind vielfältig, mit einem klaren Fokus auf moderne Technik und Programmierung, was vor allem für technologieaffine Studierende attraktiv ist.
Ein häufig genannter Kritikpunkt ist der hohe theoretische Anteil, der manchmal zu wenig Praxisbezug bietet. Zudem wird angemerkt, dass die Prüfungsvorbereitung nicht immer optimal ist, was ein höheres Maß an Selbststudium erfordert. Das Campusleben wird als lebendig beschrieben, mit vielen freundlichen Menschen, und der soziale Aspekt ist ebenfalls stark, da die Möglichkeit besteht, schnell Anschluss zu finden. Insgesamt bietet die HTWK Leipzig eine solide akademische Ausbildung mit guten Karriereperspektiven, besonders für diejenigen, die in der dynamischen IT- und Kommunikationsbranche Fuß fassen wollen.
Gutes Studium etwas zu theoretisch oft fehlt Praxisbezug
Hab direkt am Anfang Anschluss gefunden. Man kommt gut zurecht und hat eigentlich immer einen Ansprechpartner auch aus höheren Semestern.
Im Großen und Ganzen eine gute Hochschule! Achtung auch der Partyfaktor ist mega!
Die Hochschule Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 8,3. Somit belegt Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig in Deutschland den 32. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 3,9 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Studium von 89,5%.