Ökolandbau und Vermarktung B.Sc.
Ökolandbau und Vermarktung B.Sc. Profil Header Bild

Ökolandbau und Vermarktung B.Sc.

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang "Ökolandbau & Vermarktung" an der HNE Eberswalde bildet Fachkräfte aus, die Kompetenzen in der landwirtschaftlichen Erzeugung und Vermarktung mitbringen, um den Herausforderungen unserer Zeit wie Ressourcenknappheit und Welternährung zu begegnen. Der Studiengang vermittelt, wie tierische und pflanzliche Erzeugung nachhaltig gestaltet werden kann, um hochwertige Lebensmittel herzustellen und effektiv zu vermarkten, während natürliche Ressourcen geschont werden. Studierende lernen, Probleme aus der Praxis eigenverantwortlich und im Team zu lösen.


Das Studium wird als Vollzeitstudium oder duales Studium angeboten. Das duale Studium verknüpft theoretische Wissensvermittlung und praxisorientierte Projektarbeit an der Hochschule mit praktischer Anwendung im Ausbildungsbetrieb. Die landwirtschaftliche Berufsausbildung und das Bachelorstudium finden im Wechsel statt.


Das Studium umfasst 6 Semester, in denen 180 ECTS-Punkte erworben werden können. In den ersten beiden Semestern werden Grundlagen in Biologie, Ökonomie, Standortfaktoren und wissenschaftlichem Arbeiten vermittelt. Nach einem Orientierungsworkshop folgt ein praktisches Semester. Im fünften Semester erfolgt eine Spezialisierung in Pflanzliche Erzeugung, Tierische Erzeugung oder Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft.


Im ersten Semester werden theoretische Grundlagen zur Biologie, Ökonomie, zu Standortfaktoren und wissenschaftlichem Arbeiten vermittelt. Im zweiten Semester erwerben Sie spezifischere Grundlagen zu Marketing, Acker- und Pflanzenbau sowie tierischer Erzeugung. Das dritte Semester dient Ihnen zur Vertiefung von Grundlagen zur tierischen und pflanzlichen Erzeugung. Ergänzend lernen Sie Inhalte der Handlungsfelder Agrar- und Ernährungspolitik, Rechnungswesen und Finanzmanagement kennen. Mit der fachlichen Vorbereitung aus dem Grundlagenstudium und einem Orientierungsworkshop beginnen Sie Ihr praktisches Studiensemester im vierten Semester (Praxisphase). Im fünften Semester wählen Sie eine der drei angebotenen Spezialisierungen Pflanzliche Erzeugung, Tierische Erzeugung oder Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft. Sie vertiefen die gewählte Spezialisierung. Dazu wählen Sie im Studienverlauf drei der Spezialisierung zugeordnete Wahlpflichtmodule. Die Abschlussarbeit im sechsten Semester wird thematisch der Spezialisierung angepasst.


Absolventen können in Unternehmen der Land- und Lebensmittelwirtschaft, im Handel sowie in Verbänden und Organisationen (z.B. Interessenvertretung, Beratung, Verwaltung, Politik, Zertifizierung) arbeiten.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Eberswalde
Letzte Bewertungen
Ökolandbau und Vermarktung B.Sc.
4,0
4.2.2023
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen