Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung FAQ Profil Header Bild

Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung FAQ

Hochschule in Hennef, Deutschland

Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung: Häufig gestellte Fragen

Ein Studium an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung ist grundsätzlich gebührenfrei, da es sich um eine staatliche Hochschule handelt. Eventuell fallen lediglich Semesterbeiträge für das Semesterticket und Verwaltung an.

Voraussetzungen sind je nach Studiengang meist die Fachhochschulreife oder das Abitur. Für einige Studiengänge sowie für den dualen Studiengang ist außerdem ein Ausbildungsvertrag mit einem Unfallversicherungsträger erforderlich.

Die Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung bietet Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte und fördert internationale Kooperationen, um Studierenden ein Auslandssemester zu ermöglichen.

Nein, in der Regel gibt es keine Aufnahmeprüfung. Die Vergabe der Studienplätze erfolgt hauptsächlich über die Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen und ggf. über Auswahlgespräche, insbesondere bei begrenzten Studienplatzkapazitäten.

An der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung sind etwa 350 Studierende eingeschrieben.

Die Hochschule bietet jährlich rund 150 Studienplätze, vor allem für die dualen Studiengänge mit den Unfallversicherungsträgern.

Die Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung ist eine staatliche, also öffentliche Hochschule.

Die Bewerbung erfolgt in der Regel über den jeweiligen Unfallversicherungsträger, mit dem Du einen Ausbildungsvertrag abschließen musst. Anschließend bewirbst Du Dich über die Hochschule oder direkt über den Träger, der Dich für das duale Studium vorschlägt.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.