Die HafenCity Universität Hamburg (HCU) bietet gemischte Erfahrungen für Studierende. Während einige die internationale Atmosphäre und den Austausch mit Kommilitonen schätzen, gibt es auch zahlreiche Kritikpunkte. Viele Studierende berichten von einer unzureichenden Organisation und veralteter Ausstattung, was zu frustrierenden Situationen führt, etwa wenn benötigte Softwarelizenzen abgelaufen sind. Die Dozierenden sind überwiegend freundlich, aber es gibt auch Stimmen, die bemängeln, dass nicht alle genügend Engagement zeigen, was die Studienatmosphäre beeinträchtigt. Positiv hervorgehoben wird der Lerninhalt, der viel Wissen vermittelt – auch wenn der Zeitdruck als stressig empfunden wird. Insgesamt ist die HCU eine wertvolle Option, wenn du in einer dynamischen Umgebung lernen und interessante Menschen treffen möchtest, jedoch solltest du dich auf einige Herausforderungen in der Organisation einstellen.
This has been the most exciting experience of mz life. Meeting new people from all around the world.
Ich bin sehr enttäuscht. Die Organisation und Ausstattung der Hochschule ist sehr notdürftig und lässt zu wünschen übrig. Zum Beispiel, wenn ein Kurs komplett auf Photoshop aufgebaut ist, dem Dozenten aber erst nach der zweiten Sitzung auffällt, dass der HCU die Lizenz dafür schon seit einem Jahr abgelaufen ist.
Die Dozierenden sind zwar ganz nett und bei einigen merkt man, dass sie durchaus Herzblut in ihren Job stecken, aber viele haben irgendwie einfach keinen Bock und das wirkt sich natürlich sehr stark auf die Studieratmosphäre aus.
Der Eindruck der eingerosteten Website täuscht nicht - die HCU ist irgendwo vor langer Zeit stecken geblieben und bewegt sich nur minimal.
Wir wurden auf das meiste nicht vorbereitet sozusagen ins kalte Wasser geworfen. Einfach gesagt ihr müsst das können hier macht.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.