Kultur der Metropole
Kultur der Metropole Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang "Kultur – Digitalisierung – Metropole" an der HafenCity Universität Hamburg (HCU) wird ab dem Wintersemester 2023/2024 angeboten und ist eine Weiterentwicklung des bisherigen Studienprogramms "Kultur der Metropole".

Der Studiengang betrachtet Metropolen als zentrale Orte kultureller Produktion und Treiber gesellschaftlicher Transformationen. Der Kulturbegriff umfasst sämtliche von Menschen gemachten Dinge, Praktiken und Technologien. Das Studium ist eine Verbindung von Theorie, Projektarbeit und Berufsorientierung.

Das Untersuchungsfeld des Programms ist der urbane Raum mit seiner gesellschaftlichen Heterogenität, kulturellen Vielfalt und sozialen Diversität unter Berücksichtigung digitaler Transformationsprozesse. Es wird untersucht, wie nachhaltiges Zusammenleben in urbanen Agglomerationen in Zukunft möglich sein wird, insbesondere vor dem Hintergrund der Klimakrise. Dabei spielen digitale Prozesse eine entscheidende Rolle, die aus kulturwissenschaftlicher Perspektive kritisch begleitet und reflektiert werden.

Parallel zu den kulturellen Veränderungen stellen Digitalisierungsprozesse neue Anforderungen an die universitäre Theorie- und Methodenausbildung. Der Fokus liegt auf der kulturwissenschaftlich-kritischen Reflexion des Wechselverhältnisses von Urbanität und Kultur, Technik und Digitalisierungsprozessen. Das Spektrum der ethnografischen und sozialwissenschaftlichen Methoden wird durch technisch-digitale Kompetenzen erweitert.

Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Kultur der Metropole
1,5
15.7.2022
Studienstart 2020

Ich bin sehr enttäuscht. Die Organisation und Ausstattung der Hochschule ist sehr notdürftig und lässt zu wünschen übrig. Zum Beispiel, wenn ein Kurs komplett auf Photoshop aufgebaut ist, dem Dozenten aber erst nach der zweiten Sitzung auffällt, dass der HCU die Lizenz dafür schon seit einem Jahr abgelaufen ist.
Die Dozierenden sind zwar ganz nett und bei einigen merkt man, dass sie durchaus Herzblut in ihren Job stecken, aber viele haben irgendwie einfach keinen Bock und das wirkt sich natürlich sehr stark auf die Studieratmosphäre aus.
Der Eindruck der eingerosteten Website täuscht nicht - die HCU ist irgendwo vor langer Zeit stecken geblieben und bewegt sich nur minimal.

Kultur der Metropole
4,5
3.8.2020
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Kulturmanagement
Allgemeines zum Kulturmanagement Studium

Durch das Studium des Kulturmanagements erlernen die Studierenden die nötigen Fähigkeiten, um eine erfolgreiche Karriere im Kulturbereich zu beginnen. Das Studium vermittelt ein Verständnis der Kulturbranche, der Kulturpolitik, der Kulturvermittlung, der Kulturförderung und des Kulturmanagements. Darüber hinaus werden wichtige Kompetenzen vermittelt, wie z.B. die Entwicklung und Umsetzung von Kulturprojekten, von Kulturstrategien, von Kulturmarketing und die Budgetplanung von Kulturprojekten. Durch das Studium erhalten die Studis auch wertvolle Einblicke in verschiedene Kultur- und Kunstgebiete, wie z.B. Kunst, Musik, Theater, Film, Literatur, Tanz und Multimedia.

Mehr lesen
Kultur der MetropoleMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukĂĽnftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Kultur der Metropole zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: