Bauingenieurwesen
Bauingenieurwesen Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der HafenCity Universität Hamburg (HCU) bietet jährlich 150 Studienplätze. Der Studiengang wird von 11 Professoren, 17 wissenschaftlichen Mitarbeitern, 5 technischen Mitarbeitern und 13 Lehrbeauftragten aus Wissenschaft und Praxis betreut.

Das sechssemestrige Bachelorstudium ist als Theoriestudium konzipiert, beinhaltet aber auch Projektarbeit auf Modulebene. In Seminaren, Vorlesungen, Übungen, Laborpraktika, Studienprojekten und Exkursionen erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Hoch- und Ingenieurbau, Verkehrs- und Wasserwesen sowie Siedlungswasserwirtschaft.

Das Studium vermittelt praxisbezogene und anwendungsorientierte Lehre auf wissenschaftlicher Grundlage. Die Studierenden erwerben die fachlichen Kenntnisse und Methoden, um Probleme des Berufsfeldes in Planung, Ausführung, Unterhaltung und Verwaltung selbstständig und eigenverantwortlich zu lösen. Der Schwerpunkt liegt auf einer breiten Wissensvermittlung in den naturwissenschaftlichen und bauspezifischen Grundlagen. Das Studium soll die Studierenden dazu befähigen, die berufliche Qualifikation in Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt wahrzunehmen und sich an die sich ändernden Anforderungen des Berufsfeldes anzupassen.

Es werden fundierte Kenntnisse über die technischen, betrieblichen, ökonomischen und ökologischen Anforderungen sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen von Baumaßnahmen vermittelt. Dazu gehört auch Wissen über die wirtschaftliche, umwelt- und ressourcenschonende Verwendung von Baustoffen sowie über eine zielsichere Tragwerksplanung, die Standsicherheit, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit von Bauwerken gewährleistet.

Die Ausbildung bereitet auf Tätigkeiten als beratender Ingenieur im Bauwesen, als Tragwerks-, Verkehrs-, Infrastruktur- und Anlagenplaner sowie als Kostenkalkulator, Konstrukteur und Bauleiter vor. Die Absolventen können in Selbstständigkeit, in Ingenieurbüros, in Baufirmen oder im öffentlichen Dienst arbeiten.

Die enge Verknüpfung der Fachdisziplinen an der HCU ermöglicht ein qualitativ hochwertiges und innovatives Angebot in Forschung und Lehre. Studienangebote in den Fächern Baustofftechnologie, Baukonstruktion, Tragwerksplanung und Baumanagement werden interdisziplinär in die Studiengänge Architektur und Bauingenieurwesen integriert. Inhaltliche Überschneidungen in den Bereichen Verkehrswesen und Umweltplanung führen zu Verknüpfungen mit der Stadtplanung. Eine große fachliche Nähe zur Geomatik besteht in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen sowie im Vermessungswesen.

Das Studium beinhaltet eine Vorpraxis, Laborpraktika und Studienprojekte mit praxisnahen Aufgabenstellungen in Kooperation mit Baufirmen und Ingenieurbüros. Auslandsaufenthalte werden durch die Professor Dr. Egon Peter Stiftung finanziell gefördert.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg
Letzte Bewertungen
Bauingenieurwesen
4,6
20.11.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Bauingenieurwesen
2,5
10.8.2020
Studienstart 2019

Wir wurden auf das meiste nicht vorbereitet sozusagen ins kalte Wasser geworfen. Einfach gesagt ihr müsst das können hier macht.

Bauingenieurwesen
4,2
3.8.2020
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Allgemeines zum Industrial Engineering Studium

Industrial Engineering ist eine vielseitige Disziplin, die sich mit der Verbesserung von Systemen befasst, die Produkte, Dienstleistungen, Energie und Informationen umfassen. Es nutzt Methoden aus den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft, Psychologie und Ingenieurwesen, um Prozesse zu analysieren, zu planen, zu entwickeln, zu implementieren und zu verbessern.

Studierende des Industrial Engineering lernen, wie man technische, ökonomische und menschliche Faktoren kombiniert, um ein optimales Produktionsergebnis zu erzielen. Sie erhalten eine fundierte Ausbildung in mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Fähigkeiten, die sie zur Optimierung von Systemen im Einsatz bei Unternehmen benötigen, und bekommen weiters vermittelt, wie man Prozesse identifiziert, modelliert und bewertet bzw. wie man Ressourcen effizient einsetzt.

Mehr lesen
BauingenieurwesenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Bauingenieurwesen zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: