FH Salzburg
FH Salzburg FAQ Profil Header Bild
FH Salzburg FAQ Logo

FH Salzburg FAQ

Hochschule in Puch bei Hallein, Österreich

FH Salzburg: Häufig gestellte Fragen

Ein Studium an der FH Salzburg ist für Studierende aus EU-/EWR-Staaten grundsätzlich gebührenfrei. Es fallen jedoch Semesterbeiträge für Studierende an, die Kosten für Services und Infrastruktur abdecken.

Für ein Studium an der FH Salzburg benötigst Du in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung, beispielsweise die Matura oder eine gleichwertige Qualifikation. Zusätzlich sind je nach Studiengang spezifische Voraussetzungen wie technische Vorkenntnisse oder Sprachkenntnisse erforderlich.

Ja, die FH Salzburg bietet Möglichkeiten für Auslandssemester über Partnerschaften mit internationalen Hochschulen. Studierende können einen Teil ihres Studiums im Ausland absolvieren und internationale Erfahrungen sammeln.

An der FH Salzburg gibt es keine klassische Aufnahmeprüfung. Die Zulassung erfolgt meist auf Basis der eingereichten Abschlusszeugnisse und weiterer Nachweise, teils ergänzt durch Auswahlgespräche oder Eignungstests je nach Studiengang.

An der FH Salzburg sind etwa 3.500 Studierende eingeschrieben, die aus verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengängen stammen.

Die FH Salzburg bietet insgesamt mehrere hundert Studienplätze, die sich auf die verschiedenen Bachelor- und Masterprogramme verteilen. Die genaue Anzahl variiert je nach Studiengang und Studienjahr.

Die FH Salzburg ist eine öffentliche Fachhochschule, die vom Land Salzburg unterhalten wird.

Die Bewerbung an der FH Salzburg erfolgt online über das Bewerbungsportal. Du musst dort Deine Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise hochladen und gegebenenfalls an den erforderlichen Tests oder Gesprächen teilnehmen. Nach Prüfung der Unterlagen erhältst Du eine Zulassungsentscheidung.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.