Fachhochschule Vorarlberg
Fachhochschule Vorarlberg FAQ Profil Header Bild

Fachhochschule Vorarlberg FAQ

Hochschule in Dornbirn, Österreich

Fachhochschule Vorarlberg: Häufig gestellte Fragen

Das Studium an der Fachhochschule Vorarlberg ist kostenpflichtig, wobei Studiengebühren anfallen. Die genauen Kosten variieren je nach Studiengang und Semester. Es ist üblich, dass Studierende pro Semester eine Studiengebühr und einen Semesterbeitrag für Verwaltungs-, Infrastruktur- und weitere Leistungen bezahlen müssen.

Für ein Studium an der Fachhochschule Vorarlberg benötigst Du in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung wie die Matura (Österreichisches Abitur) oder eine vergleichbare Qualifikation. Für manche Studiengänge können zusätzlich spezifische fachliche Voraussetzungen oder ein Aufnahmeverfahren erforderlich sein.

Ja, die Fachhochschule Vorarlberg bietet Möglichkeiten für ein Auslandssemester. Sie pflegt internationale Partnerschaften, die es Studierenden ermöglichen, einen Teil ihres Studiums an einer Partnerhochschule im Ausland zu absolvieren und internationale Erfahrungen zu sammeln.

Ob eine Aufnahmeprüfung erforderlich ist, hängt vom jeweiligen Studiengang ab. Während viele Bachelor-Programme direkt mit der Hochschulzugangsberechtigung zugänglich sind, verlangen einige Studiengänge eventuell eine Aufnahmeprüfung oder andere Zulassungsprüfungen.

An der Fachhochschule Vorarlberg sind ca. 1.500 bis 2.000 Studierende eingeschrieben. Die genaue Zahl kann je nach Semester und Studienjahr schwanken.

Die Anzahl der Studienplätze an der Fachhochschule Vorarlberg variiert je nach Studiengang und Jahr. Insgesamt bietet die Hochschule mehrere hundert Studienplätze pro Jahr in ihren verschiedenen Bachelor- und Masterprogrammen an.

Die Fachhochschule Vorarlberg ist eine öffentliche Fachhochschule in Österreich.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Fachhochschule Vorarlberg. Du musst die erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise und eventuell weitere Dokumente hochladen und die Bewerbung fristgerecht einreichen. Nach Prüfung Deiner Unterlagen erhältst Du eine Rückmeldung zum weiteren Verfahren.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.