Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg (EH Ludwigsburg) bietet ein Studium, das von vielen Studierenden als empfehlenswert angesehen wird. Besonders positiv hervorgehoben werden die zahlreichen Praktika und die erfahrenen Dozent:innen, die eine hohe akademische Qualität gewährleisten. Die Lehrinhalte regen zur persönlichen und professionellen Selbstreflexion an. Obwohl das Studium spannend ist, wurde die Auswahl an Veranstaltungen teils als begrenzt empfunden, was zu Wiederholungen in den Themen führte. In der Zeit der Corona-Pandemie gab es zudem Herausforderungen wie ausfallende Lehrveranstaltungen und unklare Raumsituationen am Campus. Einige Studierende wünschen sich mehr thematische Vielfalt, insbesondere außerhalb der Bereiche Vielfalt und Migration. Trotz kleinerer Schwächen, wie der begrenzten Bibliotheksgröße, wird die EH Ludwigsburg als kompetente und unterstützende Bildungseinrichtung wahrgenommen.
Die EH ist eine kleine aber feine Hochschule. Sehr nette Dozent*innen und flexible Zeiten. Gibt auch viele E-Learning Angebote.
Leider inhaltlich sehr eingeschränkt und eingefahren. Nach Interessen zu studieren ist fast unmöglich, da die Belegung eine Katastrophe ist. Wenn dein Hauptinteresse nicht im Bereich Vielfalt oder Migration liegt, wirst du hier vermutlich nicht glücklich. Viele andere Themen werden nur oberflächlich oder kaum behandelt. Ich bin sehr enttäuscht von der Hochschule und habe mir viel mehr von dem Studium erwartet.
Insgesammt ist mein Studium wirklich sehr gut. Leider ist die Bibliothek etwas klein aber ich finde es gut das wir auch viel über e-book lesen können, von daher gleicht sich das aus.
Rundum eigentlich tipptopp. Inhalte könnten ein wenig mehr linke/sozialistische Färbung haben können.
Aber was erwarte ich, ich habe an einer evangelischen Hochschule studiert. (;
Dozent:innen waren und sind durchweg fachlich und menschlich stabile Persönlichkeiten, die Resonanzräume eröffnen, wenn gewollt!
Generell war das Studium gut an der Eh Ludwigsburg. Allerdings ist es doch sehr klein, was die Auswahl an Veranstaltungen manchmal zum Nachteil brachte. Es gab oft Wiederholungen in Themen weswegen da eine Steigerung zum Ende des Studiums wünschenswert gewesen wäre.
kann das Studium sehr weiterempfehlen, da man durch zahlreiche Praktika und erfahre Dozenten sehr viel lernt
Salve Ihr,
Das Soziale Arbeit Studium war leider bis zum Ende des vierten Semesters schon ziemlich wegen der ganzen Corona-Pandemie-Situation ambivalent geprägt. Ausfallende Lehrveranstaltungen, dafür viele asynchrone, synchrone und E-Learning Veranstaltungen und ungeklärte/ungewisse Raumsituation am Campus. Dennoch sehr spannende Lehrinhalte, die einen zur ganz persönlichen Selbstreflexion anregten/anregen, aber auch anstoßen zur professionellen und selbstreflexiven Fachkraft zu werden. Und äußerst korrekte und wohlwollende Dozent:innen, die immer verfügbar sind und einem Gehör schenken.
Hochachtungsvoll die da oben
One Love 42 Räudiglingen
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.