Soziale Arbeit I Campus Reutlingen
Soziale Arbeit I Campus Reutlingen Profil Header Bild

Soziale Arbeit I Campus Reutlingen

Evangelische Hochschule Ludwigsburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) an der EH Ludwigsburg qualifiziert Studierende für eine Profession, in der sie als Person gefragt sind. Eine zentrale Aufgabe der Sozialen Arbeit ist es, soziale Gerechtigkeit durch gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit einzufordern. Der Studiengang vermittelt Kompetenzen, um mit Individuen, Gruppen und dem Gemeinwesen auf soziale, ökonomische und politische Partizipation hinzuarbeiten und Nachhaltigkeit zu erreichen.


Mit dem Abschluss erwerben die Studierenden die Zugehörigkeit zu einer Menschenrechtsprofession und sind befähigt, sich für Menschen und deren Rechte zu engagieren. Vielfältige Theorien und Methoden sowie rechtliche und ethische Grundlagen ermöglichen es, eigenes berufliches Handeln fundiert zu gestalten, zu begründen und zu reflektieren. Der Studiengang ist generalistisch angelegt, bietet aber die Möglichkeit für eigene Schwerpunktsetzungen und Vertiefungen.


Besondere Merkmale des Studiengangs sind das zweisemestrige Projektstudium, der Fokus auf Querschnittsthemen wie Diversität, Inklusion, Rassismuskritik und Migration sowie die Flexibilisierung des Studiengangs. Attraktive Zusatzangebote wie Ringvorlesungen, Fremdsprachenkurse und erlebnispädagogische Exkursionen ergänzen das Studium.


Die Studierenden werden durch wissenschaftlich fundierte, anwendungsbezogene Lehre und kontinuierliche Lernprozessbegleitung für ein professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit qualifiziert. Die berufsqualifizierenden Fähigkeiten werden in sieben Studienbereichen erworben:



  • Grundlagen der Sozialen Arbeit als Disziplin und Profession


  • Zielgruppen und Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit


  • Gesellschaftliche Rahmenbedingungen


  • Bezugsdisziplinen


  • SchlĂĽsselqualifikationen


  • Sozialarbeiterische Handlungskompetenzen


  • Reflexion und Evaluation der Sozialen Arbeit.



Der Abschluss ist der Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit, der auch die staatliche Anerkennung beinhaltet. Bei einem ĂĽberdurchschnittlichen Studienabschluss kann ein Masterstudium angeschlossen werden.


Mögliche Berufsfelder sind vielfältig und umfassen unter anderem Kinder- und Jugendhilfe, Jugend- und Sozialämter, Schulsozialarbeit, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen, Bewährungshilfe, Gleichstellung, Gesundheitsberatung, Behindertenhilfe, Schuldnerberatung, Wohnungslosenhilfe, Flüchtlingssozialarbeit, Altenhilfe und Sozialpsychiatrie.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Ludwigsburg
Letzte Bewertungen
Soziale Arbeit I Campus Reutlingen
4,3
1.11.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Soziale Arbeit I Campus Reutlingen
4,4
9.7.2023
Studienstart 2023

Rundum eigentlich tipptopp. Inhalte könnten ein wenig mehr linke/sozialistische Färbung haben können.

Aber was erwarte ich, ich habe an einer evangelischen Hochschule studiert. (;

Dozent:innen waren und sind durchweg fachlich und menschlich stabile Persönlichkeiten, die Resonanzräume eröffnen, wenn gewollt!

Soziale Arbeit I Campus Reutlingen
3,6
17.7.2022
Studienstart 2020

Salve Ihr,

Das Soziale Arbeit Studium war leider bis zum Ende des vierten Semesters schon ziemlich wegen der ganzen Corona-Pandemie-Situation ambivalent geprägt. Ausfallende Lehrveranstaltungen, dafür viele asynchrone, synchrone und E-Learning Veranstaltungen und ungeklärte/ungewisse Raumsituation am Campus. Dennoch sehr spannende Lehrinhalte, die einen zur ganz persönlichen Selbstreflexion anregten/anregen, aber auch anstoßen zur professionellen und selbstreflexiven Fachkraft zu werden. Und äußerst korrekte und wohlwollende Dozent:innen, die immer verfügbar sind und einem Gehör schenken.

Hochachtungsvoll die da oben

One Love 42 Räudiglingen

Empfehlungen
Studiengänge
Soziale Arbeit