Europäische Fernhochschule Hamburg
Europäische Fernhochschule Hamburg FAQ Profil Header Bild

Europäische Fernhochschule Hamburg FAQ

Fernhochschule

Europäische Fernhochschule Hamburg: Häufig gestellte Fragen

Die Studiengebühren an der Europäischen Fernhochschule Hamburg variieren je nach Studiengang, in der Regel liegen sie monatlich zwischen ca. 224 € und 352 €. Es gibt keine klassischen Semestergebühren, sondern eine monatliche Ratenzahlung.

Für ein Studium an der Europäischen Fernhochschule Hamburg benötigst Du in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung wie Abitur, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Qualifikation. Je nach Studiengang kann auch eine berufliche Qualifikation anerkannt werden.

Die Europäische Fernhochschule Hamburg ist eine Fernhochschule mit flexiblem, onlinebasiertem Studium, daher gibt es keine klassischen Auslandssemester, jedoch kannst Du von überall aus im Ausland studieren.

Nein, es gibt keine Aufnahmeprüfung an der Europäischen Fernhochschule Hamburg. Die Zulassung erfolgt meist direkt oder nach Vorlage der notwendigen Unterlagen.

An der Europäischen Fernhochschule Hamburg sind etwa mehrere tausend Studierende eingeschrieben, genaue aktuelle Zahlen variieren, liegen aber ungefähr im mittleren vierstelligen Bereich.

Da die Europäische Fernhochschule Hamburg Fernstudien anbietet, gibt es keine fest begrenzten Studienplätze, die Anzahl der Einschreibungen ist flexibel und nicht limitiert.

Die Europäische Fernhochschule Hamburg ist eine private Hochschule.

Die Bewerbung erfolgt online über die Website der Hochschule. Du füllst das Bewerbungsformular aus und reichst die erforderlichen Unterlagen ein. Nach Prüfung der Voraussetzungen erhältst Du eine Zulassung.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.