Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) bietet ein spannendes Studienumfeld, besonders im Maschinenbaustudium. Viele Studierende schätzen die enge Betreuung durch die Dozenten, was die Lernatmosphäre verbessert. Dennoch gibt es auch kritische Stimmen, die die mangelnde Hilfsbereitschaft einiger Lehrkräfte anmerken. Die akademische Qualität variiert daher stark und könnte verbessert werden. Zudem wird die Organisation während der Corona-Pandemie als unzureichend beschrieben, was zu Frustrationen führte. Einige Studenten berichteten von Problemen bei der Bereitstellung von Lehrmaterialien und der Durchführung von Prüfungen. Trotz dieser Herausforderungen fühlen sich viele an der EAH wohl und sind motiviert, ihre Studienziele zu erreichen. Die Chance auf ein spannendes Masterprogramm wird ebenfalls erwähnt, insbesondere Dank neuer Wahlfächer wie Maschinenlernen, das als zukunftsweisend gilt. Insgesamt bietet die EAH ein gutes Umfeld, erfordert aber auch Eigeninitiative und Anpassungsfähigkeit von den Studierenden.
Insgesamt ist das Studieren an der EAH sehr angenehm. Es macht mir Spaß dorthin zu gehen.
Die Hochschule Ernst-Abbe-Hochschule Jena hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 8,9. Somit belegt Ernst-Abbe-Hochschule Jena in Deutschland den 16. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 4,2 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Ernst-Abbe-Hochschule Jena Studium von 92,9%.