Die Charité Universitätsmedizin Berlin bietet einen spannenden und praxisnahen Modellstudiengang, der viele Studierende begeistert. Die Lehre ist in der Regel gut strukturiert und es gibt viele praktische Fertigkeiten, die vermittelt werden. Besonders hervorzuheben sind die interaktiven Kleingruppenseminare und der frühzeitige Patientenkontakt, was für viele eine große Motivation darstellt. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen: Einige Studierende bemängeln die Organisation, welche oft chaotisch und unflexibel ist. Wichtige Informationen wie Prüfungstermine und Stundenpläne werden manchmal zu spät veröffentlicht. Zudem wird die digitale Lehre während der Pandemie als unzureichend empfunden. Das Campusleben erhält positive Rückmeldungen, mit spannenden Veranstaltungen und einer lebendigen Gemeinschaft. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Charité eine exzellente Wahl für medizinisch Interessierte ist, jedoch sollten angehende Studierende auf organisatorische Herausforderungen vorbereitet sein.
Ein sehr anstrengender Studiengang, ich verzweifele viel an meine Entscheidung. Ich denke immernoch an Humanmedizin.
Die Hochschule Charité Universitätsmedizin Berlin hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 3,9. Somit belegt Charité Universitätsmedizin Berlin in Deutschland den 167. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 3,9 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Charité Universitätsmedizin Berlin Studium von 93,2%.