Medizin (Modellstudiengang)
Medizin (Modellstudiengang) Profil Header Bild

Medizin (Modellstudiengang)

Charité Universitätsmedizin Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Modellstudiengang Humanmedizin an der Charité bietet Studierenden ein Studium, das sich an neuen Lehr- und Lernkonzepten sowie den Bedürfnissen der ärztlichen Praxis orientiert. Ziel der Fakultät ist es, eine nationale und internationale Spitzenposition in der medizinischen Lehre in Bezug auf Qualität, Zufriedenheit und Nachhaltigkeit zu erreichen.


Die Charité verpflichtet sich zu einer exzellenten medizinischen Ausbildung und erwartet von ihren Studierenden Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, wissenschaftliche Neugier und Kritikfähigkeit. Die Fakultät erarbeitet kontinuierlich Vorschläge zur Optimierung der Lehre und zur Weiterentwicklung von Lehr-, Lern- und Prüfungsformaten. Die Lehrenden zeichnen sich durch hohes Engagement aus und werden durch Qualifikationsmöglichkeiten unterstützt. Die Leitung der Fakultät berücksichtigt die Qualität der Lehrtätigkeit bei Berufungen.


Im Studium werden fundierte Kenntnisse und das Verständnis wissenschaftlicher Grundlagen vermittelt, um die erlernten Fertigkeiten und psychosozialen Kompetenzen in Diagnose und Therapie einzusetzen. Die Ausbildung befähigt zur kritischen Diskussion von Hypothesen, Konzepten und Methoden und zur Umsetzung neuer Forschungsergebnisse im ärztlichen Berufsleben.


Die Studierenden sollen zu Ärztinnen und Ärzten ausgebildet werden, die:



  • sich dem lebenslangen Lernen und der Weitergabe ihres Wissens verpflichtet fühlen,


  • über Kommunikations-, Interaktions- und Teamfähigkeit verfügen,


  • Entscheidungsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein zeigen und


  • sich aktiv für öffentliche und individuelle Gesundheitsförderung sowie für Prävention einsetzen.



Der Modellstudiengang Medizin (MSM) ist bis Dezember 2020 durch ein unabhängiges Gutachtergremium akkreditiert. Die Gutachter lobten den frühen Einstieg in die Klinik, das Training kommunikativer Kompetenzen und die Wissenschaftsmodule. Zukünftig soll der Fokus auf der Entwicklung von Unterrichtseinheiten zu interprofessionellen Kompetenzen liegen. Die Beteiligung von Studierenden und Lehrenden am Entwicklungsprozess wird als vorbildlich angesehen.

Abschluss
Staatsexamen
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Benjamin Franklin (CBF), Campus Berlin Buch (CBB), Campus Charité Mitte (CCM), Campus Virchow-Klinikum (CVK)
Letzte Bewertungen
Medizin (Modellstudiengang)
3,8
24.4.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Medizin (Modellstudiengang)
4,4
11.2.2025
Studienstart 2023

Das Studium ist praxisnah und macht großen Spaß, die Organisation ist aber manchmal schwierig, wenn man selbst gut organisiert, dann schafft man das aber auf jeden Fall.

Medizin (Modellstudiengang)
4,3
7.2.2025
Studienstart 2020

Das Studium ist super interessant und das sn einer traditionsreichen Uni. Die Organisation ist so lala. Viel Verwaltung, die nicht immer gut funktioniert. Zu viele Systeme, die nicht miteinander arbeiten. Viele Assistenzärzte sollen die Lehre durchführen und werden dafür nicht von der Arbeit freigestellt. Das ist schade. Aber man bekommt einen wahnsinnig interessanten Einblick in die ärztliche Arbeit. Man kann bei spannenden OPs zuschauen oder seltene Krankheiten sehen. An der Charité werden eben oft die wirklich schwierigen und teilweise aussichtslosen Fälle behandelt und die Patienten bekommen eine gute Chance.

Empfehlungen
Studiengänge
ModeMedizin