Urgeschichte und Historische Archäologie
Urgeschichte und Historische Archäologie Profil Header Bild

Urgeschichte und Historische Archäologie

Universität Wien
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Urgeschichte und Historische Archäologie an der Universität Wien zielt darauf ab, Studierenden die notwendigen Kenntnisse für eigenständige Forschung in geistes- und kulturwissenschaftlich orientierten Projekten zu vermitteln. Es bereitet auf Tätigkeiten in Denkmalämtern, Museen, Forschungs- und Lehreinrichtungen vor und ist die Grundlage für ein Doktoratsstudium.



Das Studium zeichnet sich durch die Einbindung interdisziplinärer Themen und Forschungen aus. Studierende werden in aktuelle Forschungsfragen eingeführt und können an der Entwicklung neuer Methoden mitwirken. Eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis ist ein Markenzeichen des Studiums. Die Breite des Lehr- und Forschungsangebots, unterstützt durch institutseigene Laboratorien und Abteilungen, unterstreicht die Exzellenz des Studienortes Wien.



Im Studium werden aktuelle Forschungsfragen zu Theorie und Methodik der Urgeschichte, Frühgeschichte und Historischen Archäologie behandelt. Methodisch-theoretische sowie praxisorientierte Lehrveranstaltungen vertiefen interdisziplinäre Spezialthemen der Kultur- und Naturwissenschaften. Eine Auslandsexkursion ermöglicht das Kennenlernen anderer Fachinstitutionen und archäologischer Fundlandschaften.



Es werden drei Ausbildungsschwerpunkte angeboten, die sich am Berufsfeld Archäologie orientieren:




  • Prospektion und Landschaftsarchäologie


  • Visualisierung und Kulturvermittlung in der Archäologie


  • Archäologische Denkmalpflege




Ein vierwöchiges Berufspraktikum bei einer archäologischen Institution ist Teil des Studiums. Im Rahmen der Masterarbeit wird ein spezifisches Thema aus dem interdisziplinären Bereich der Urgeschichte und Historischen Archäologie wissenschaftlich bearbeitet.



Absolvent*innen sind befähigt zur Vorbereitung, Organisation, Leitung und Durchführung von archäologischen Maßnahmen, zur Bearbeitung archäologischer Fundkomplexe, zur Erstellung wissenschaftlicher Manuskripte und Konzepte in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Kulturvermittlung sowie zur Betreuung und Verwaltung von archäologischen Denkmälern. Sie können gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturpolitische Prozesse aus einer anthropologischen, historischen und kulturhistorischen Perspektive bearbeiten.



Mögliche Tätigkeitsbereiche sind:




  • Denkmalämter


  • Museen bzw. museale Einrichtungen


  • Forschungs- bzw. Lehrinstitutionen


  • Kultur- und Wissenschaftsabteilungen öffentlicher Einrichtungen und Medien


  • Wissenschaftliche Gesellschaften und Vereine


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Urgeschichte und Historische Archäologie
4,0
26.3.2025
Studienstart 2025

Ich finde das Studium gut geeignet für Personen die Geschichte wie auch Archäologie lieben. Es ist ein sehr interaktives und aktives Studium.

Urgeschichte und Historische Archäologie
4,4
10.4.2024
Studienstart 2024

Sehr hilfsbereite, nette und faire Dozenten, auch sehr interessante Lehrveranstaltungen mit gut aufbereiten Inhalt.

Empfehlungen