Psychologie
Psychologie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Psychologie an der Universität Wien vermittelt umfassende Kenntnisse in der empirischen Erforschung, Beschreibung und Erklärung menschlichen Verhaltens und Erlebens unter Berücksichtigung der biologischen und soziokulturellen Grundlagen. Es werden Kenntnisse in der Anwendung psychologischen Wissens für die Gestaltung menschlicher Lebens- und Arbeitsbedingungen durch Diagnostik, Beratung und Intervention bei Gruppen und Individuen in beruflichen, wirtschaftlichen, schulischen Kontexten sowie in gesellschaftlichen oder persönlichen Konflikt-, Problem- und Entscheidungssituationen vermittelt.


Das Studium vertieft Kenntnisse in den Themenfeldern:



  • Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft


  • Entwicklung und Bildung


  • Geist und Gehirn


  • Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie



Das Studium besteht aus Pflichtmodulen wie Statistik, Forschungsmethoden, Diagnostik und Assessment, Arbeits- und Organisationspsychologie, Bildungspsychologie und Evaluation, Sozial- und Wirtschaftspsychologie, Kognitionspsychologie und Neurowissenschaften, Psychologie der Gesundheit, Krankheit und Beeinträchtigung, Differentielle Entwicklungspsychologie, Spezielle diagnostische Methoden und Intervention, ergänzende Praktika, Masterseminar, Maserarbeit und -prüfung.


Nach dem Studium befähigt der Master zur eigenverantwortlichen Berufsausübung als Psycholog*in. Mögliche Einsatzbereiche sind Arbeits- und Organisationspsychologie, Bildungspsychologie und Evaluation, ökonomische Psychologie, Konsumentenverhaltensforschung und angewandte Sozialpsychologie. Weitere Bereiche sind Kognitions- und Neurowissenschaften in Forschungseinrichtungen, Ergonomie, Usability, Klinische- und Gesundheitspsychologie und Medien. Es wird die Fähigkeit zur Bewertung wissenschaftlicher Ergebnisse, Theorie- und Modellbildung sowie die Betreuung und Unterstützung von Personen und Institutionen in Problem- und Fragestellungen zu Gesundheit, Entwicklung und Förderung vermittelt. Dabei wird auf diagnostische Methoden und Interventionsstrategien zurückgegriffen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Psychologie
4,4
6.2.2025
Studienstart 2024

Insgesamt ein sehr interessantes Studium - einiger Nachteil sind die häufigen Gruppenarbeiten in den Seminaren.

Psychologie
3,0
28.8.2024
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Psychologie
4,1
30.5.2024
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Psychologie