Globalgeschichte und Global Studies
Globalgeschichte und Global Studies Profil Header Bild

Globalgeschichte und Global Studies

Universität Wien
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium "Globalgeschichte und Global Studies" zielt darauf ab, eine fortgeschrittene geschichtswissenschaftliche Ausbildung mit Schwerpunkt auf Globalgeschichte im Kontext der Global Studies zu bieten. Es bereitet auf ein Doktoratsstudium in den Geistes-, Sozial- oder Kulturwissenschaften vor. Darüber hinaus dient es als graduiertenvorbereitende Ausbildung für verschiedene Berufsfelder, die fortgeschrittene geistes-, kultur- und sozialwissenschaftliche Kenntnisse, Medienkompetenz, internationale Perspektiven, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit erfordern.



Das Studium besteht aus Einführungsmodulen, Vertiefungen, einem Forschungsmodul und einem Mastermodul. Die Studierenden verfassen eine Masterarbeit und absolvieren eine Masterprüfung. Lehrveranstaltungen zu Global Studies können aus den Bereichen Afrikawissenschaften, Orientalistik, Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde, Ostasienwissenschaften (Sinologie, Japanologie, Koreanologie) und Internationale Entwicklung gewählt werden.



Absolvent*innen können in staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen, international agierenden Unternehmen, in der Menschenrechtsarbeit, der Geschichtsvermittlung, im Dokumentations-, Ausstellungs- und Museumswesen, in der Medien- und Kulturarbeit, in der Erwachsenenbildung, im Verlagswesen und im Tourismus tätig sein.



FĂĽnf Begriffe, mit denen Sie sich im Studium auseinandersetzen:



  • Fremdsprachen


  • regionale Kulturstudien


  • Erinnerungsorte


  • ePublishing


  • Entwicklungszusammenhänge




Das Studium wird von Absolvent*innen mit der Note 2,2 (gut) bewertet, und das Anforderungsniveau wird mit 3,5 (passend) eingeschätzt. Diese Ergebnisse basieren auf Rückmeldungen von 35 Absolvent*innen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Globalgeschichte und Global Studies
3,3
9.3.2025
Studienstart 2015

Kein Bewertungstext

Globalgeschichte und Global Studies
3,3
4.11.2023
Studienstart 2015

Viel potenzial, aber wenig ressourcen und stringenz im lehrplan

Globalgeschichte und Global Studies
3,5
16.2.2023
Studienstart 2023

Insgesamt sehr unterschiedlich vom Niveau her; manche Lehrveranstaltungen sind sehr interessant, andere recht unausgegoren; es gibt sehr gute Vortragende, aber auch recht bescheidene, auf jeden Fall sollten die Vortragenden in einem solchen Studium noch deutlich internationaler werden
Institutionell gibts leider nach wie vor eine gewisse Prekarität, allen voran kaum Professuren, die spezifisch für diesen Studiengang zur Verfügung stehen
Vieles hängt generell von der eigenen Auswahl an LVs ab (noch deutlich mehr als in anderen geisteswiss. Studiengängen) und teils auch schlicht von etwas Glück bei dieser.
Roter Faden im Studium ist nach wie vor noch nicht sehr deutlich erkennbar und es ist nicht so einfach, sich Schwerpunkte im Studium zu erarbeiten

Empfehlungen