Chemie
Chemie Bewertungen Profil Header Bild

Das sagen die Studierenden

Das Studium "Chemie" an der Universität Wien (UW) erweist sich als herausfordernd, bietet aber auch viele spannende Möglichkeiten. Viele Studierende betonen, dass die STEOP-Phase ziemlich hart ist und nur für die Selektion von Studierenden dient. Die Labore sind interessant, jedoch oft sehr stressig, was die Freude an der praktischen Arbeit beeinträchtigen kann. Die Module sind vielfältig, von Organischer Chemie bis Toxikologie, erfordern jedoch auch ein gutes Zeitmanagement, da es oft lange Wartelisten für Praktika gibt. Positiv hervorgehoben wird das Distance Learning, das während der Pandemie gut funktioniert hat, mit vielen aufgezeichneten Vorlesungen und Unterstützung von Lehrenden. Doch es gibt auch Kritik an der Organisation, insbesondere während dieser besonderen Zeit. Trotz der herausfordernden Aspekte finden viele Studierende den Studieninhalt spannend und die Lernumgebung unterstützend. Insgesamt ist das Studium anspruchsvoll und erfordert viel Engagement, bietet aber gute akademische Perspektiven.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Bewertungen

Chemie
4,0
31.7.2025
Studienstart 2025

Gutes Studium, es war wirklich gut, vor allem die Ausstattung war gut. Gut war auch die Bibliothek, die ich gut fand und gut.

Chemie
4,1
12.2.2025
Studienstart 2025

Da es seit Oktober 2024 nicht mehr möglich ist den Bachelor in der Version 2011 zu studieren, wäre meine Erfahrung irrelevant.

Chemie
3,8
9.2.2025
Studienstart 2025

Sehr tolle Professoren und Dozentinnen, aber leider sind die Materialien in den Laboren eher alt und etwas heruntergekommen. Die Bib der Uni Wien ist leider auch unter Construction :(

Chemie
3,8
24.1.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Chemie
3,5
21.1.2025
Studienstart 2025

leider wenig Ausstattung, aber DozentInnen sind alle nett und lehrreich

Chemie
4,3
30.7.2024
Studienstart 2023

Sehr vielseitiges Studium mit vielen Möglichkeiten und interessanten Inhalten

Chemie
4,1
9.7.2024
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Chemie
4,3
23.3.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Chemie
2,9
7.10.2023
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Chemie
4,4
5.8.2023
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Hast du hier studiert?

Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.

Bewerte jetzt dein Studium!

Studierendenrezensionen: Die richtige Entscheidung mit richtigen Bewertungen!

Unsere Bewertungen können nur von verifizierten Studierenden verfasst werden. So stellen wir sicher, dass du authentische Einblicke ins Studium erhältst. Lies ihre Bewertungen für eine fundierte Entscheidung.

Mehr dazu
Filter
Gesamtbewertung
Empfehlung
Mit Text
Studienstart
Sortieren

Bewertungen nach Sternen

5 Sterne17
4 Sterne19
3 Sterne8

Gesamtbewertung

3,7
44 Bewertungen
Studieninhalte
4,2
DozentInnen
3,8
Lehrveranstaltungen
3,6
Ausstattung
3,6
Organisation
3,2
Bibliothek
3,4
Digitales/Distance Learning
3,5
Gesamteindruck
3,9

Studiengänge

BiotechnologieChemie

Allgemeines zum Biotechnologie Studium

Biotechnologie ist ein vielseitiger Studiengang, der sich mit der Anwendung der Biologie in technischen und industriellen Bereichen befasst. Ziel ist es, den Einsatz von Lebewesen in der Industrie zu optimieren und neue Möglichkeiten dafür zu entwickeln. Die Studierenden werden in den Bereichen Biotechnik, Bioinformatik, Gentechnik, Mikrobiologie und Molekularbiologie unterrichtet. Sie lernen auch, wie man die verschiedenen Techniken und Verfahren anwendet, um neue Produkte und Anwendungen zu entwickeln. Darüber hinaus erhalten sie eine fundierte Ausbildung in den Grundlagen der Biologie und der Chemie.

Nach Abschluss des Studiums kannst du in eine Vielzahl an Berufen in der Industrie und in der Forschung einsteigen.

Mehr lesen
ChemieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Chemie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.