Translation
Translation Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Translation an der Universität Leipzig vermittelt umfassende Kenntnisse in Übersetzungstheorie und -methoden sowie praktische Fertigkeiten im Übersetzen und Dolmetschen. Ein Schwerpunkt liegt auf den Kulturen der Sprachräume und Technologien im Bereich Sprache, Textproduktion und Übersetzung. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die Möglichkeit, spanische Regionalsprachen wie Galicisch, Katalanisch und Baskisch zu studieren.



Das Studium beginnt mit den akademischen und theoretischen Grundlagen der Translatologie. Darauf aufbauend werden Kenntnisse und Fähigkeiten in der Übersetzungspraxis vermittelt, darunter die Erweiterung der Sprachkenntnisse und die Aneignung linguistischer Fähigkeiten für die Textanalyse und die Lösung von Übersetzungsproblemen in verschiedenen Textkategorien. Studierende können durch Wahlfächer und -bereiche ihren Interessen nachgehen und weitere Schlüsselqualifikationen erwerben.



Das Studium vermittelt Grundlagenwissen in Politik, Wirtschaft und Literatur der Sprach- und Kulturräume der gewählten Sprachen. Der Umgang mit digitalen Werkzeugen ist eine grundlegende Anforderung für Übersetzer und Dolmetscher, daher werden Studierende in der Sprachtechnologie geschult und erwerben grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Übersetzungs- und Terminologiesoftware.



Der Bachelorstudiengang Translation umfasst 180 ECTS-Punkte und besteht aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen sowie einem frei wählbaren Wahlbereich oder Wahlfach und einer Bachelorarbeit. Ein Studienschwerpunkt liegt auf einer der folgenden Sprachen: Englisch, Französisch oder Spanisch. Es wird empfohlen, ein Auslandsstudium zu absolvieren. Wahlbereiche können individuell gestaltet werden, z. B. durch eine zusätzliche Übersetzungssprache oder ein nicht-sprachliches Fach.



Der Studiengang bietet die Möglichkeit für ein oder zwei Auslandssemester an einer von über 50 Universitäten weltweit. Für Studierende mit der Spezialisierung 'Translation in the German-Cuban Context' gibt es einen binationalen Doppelabschluss mit der Universität Havanna.



Der Bachelor in Translation bietet eine hervorragende Grundlage für ein Masterstudium oder eine Karriere in der interkulturellen und internationalen Kommunikation. Absolventen können als (freiberufliche) Übersetzer, in regionalen Abteilungen von Unternehmen oder Organisationen arbeiten oder in anderen sprachlichen Bereichen wie Dokumentation, Redaktion oder Lehre tätig sein. Es wird empfohlen, während des Studiums ein Praktikum zu absolvieren.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Leipzig
Letzte Bewertungen
Translation
3,6
26.11.2022
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Translation
3,8
31.7.2022
Studienstart 2018

Viele praktische Erfahrungen, allerdings etwas unorganisiert

Translation
4,2
16.7.2022
Studienstart 2018

viel Praxis und wenig Theorie, eher geringer Arbeitsaufwand (bei Arbeitssprache Englisch)

Empfehlungen