Das Studium der Translationswissenschaft an der Universität Innsbruck (UI) hat viele positive Aspekte, die von Studierenden hervorgehoben werden. Die engagierten Professoren und interessanten Kurse sorgen dafür, dass das Lernen Spaß macht und man viel Wissen erwirbt. Besonders im Master wird die Vielfalt der angebotenen Themen geschätzt, wobei die Organisation im Großen und Ganzen als gut empfunden wird. Es gab jedoch einige Herausforderungen, wie das Verständnis des Curriculums und die schwindenden Studierendenzahlen, die zu weniger angebotenen Kursen führen.
Ein großes Plus sind die sozialen Kontakte, die Studierende knüpfen können, sowie die Verbesserung ihrer Sprachkenntnisse.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, insbesondere zur Spezialisierung im Konferenzdolmetschen. Einige Studierende berichten, dass diese Spezialisierung nicht in der vorgesehenen Zeit absolviert werden kann, was zu Frustration führt. Insgesamt bietet das Studium viele Chancen, erfordert jedoch auch Engagement und Flexibilität.
Habe nette Leute kennengelernt sowie meine Sprachskills sehr gesteigert.
Grundsätzlich ist es ein sehr spannendes und v. a. im Master abwechslungsreiches Studium. Prinzipiell ist auch alles gut organisiert, manchmal ist es nur etwas schwierig, das Curriculum zu verstehen ;) aber die Vorsitzenden können einem immer schnell weiterhelfen. Das einzige Problem ist, dass aufgrund der schwindenden Studierendenzahlen nicht mehr alle Kurse angeboten werden bzw. dass es weniger Austausch in den Stunden gibt.
Innrain 52, Innsbruck, Österreich