Fakultät für Rechtswissenschaft
Rothenbaumchaussee 33
20148 Hamburg
Tel.: +49 40 42838-8992 (Infotresen)
Das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg ist vielfältig und bietet interessante Vorlesungen, speziell im Maritimen Wirtschaftsrecht. Viele Studierende empfinden die Inhalte als ansprechend und nicht trocken; einige Dozenten vermitteln die Themen sehr gut. Allerdings gibt es gravierende Probleme mit der Organisation und Struktur des Studiengangs. Korrekturzeiten für Hausarbeiten können bis zu 12 Wochen betragen, was frustrierend sein kann. Zudem wurden wichtige Arbeitsgemeinschaften ab dem 4. Semester aus Kostengründen gestrichen, was die Unterstützung bei der Fallbearbeitung stark einschränkt. Viele Studierende fühlen sich deshalb verloren und berichten von einer anonymen Atmosphäre. Die Ausstattung der Bibliothek ist gut, jedoch sind die Räumlichkeiten oft überfüllt. Insgesamt ist das Studium interessant, jedoch müssen angehende Juristinnen und Juristen viel Eigeninitiative zeigen und sich auf chaotische Bedingungen einstellen.
Chaotische Fakultät. Besonders während Corona herrschte überhaupt keine Struktur. Prüfungsamt sehr nett aber nicht so hilfreich leider. Bibliothek überfüllt, ständig Schranken und Fahrstuhl kaputt
Die Universität ist sehr schlecht. Sie haben die Arbeitsgemeinschaften, die für das Jurastudium sehr wichtig sind, ab dem 4. Semester aus Sparmaßnahmen gestrichen. Dadurch erhält man überhaupt keine Unterstützung mehr bei der Fallbearbeitung und muss selbst sehen, wie man vorgeht und lernt. Das Problem ist auch, dass es nicht mehr darauf ankommt, wie viel man lernt, denn wenn niemand da ist, der einen auf Fehler hinweist, ist es egal, wie viel man lernt. Die Universität ist wirklich sehr schlecht. Egal, was man dort studiert, man macht nur schlechte Erfahrungen.