Ostasien / Schwerpunkt Sinologie
Ostasien / Schwerpunkt Sinologie Profil Header Bild

Ostasien / Schwerpunkt Sinologie

Universität Hamburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Internationale Bachelor-Studiengang Ostasien (IBO) mit Schwerpunkt Sinologie an der Universität Hamburg verbindet die Tradition der Hamburger Sinologie mit einer modernen akademischen Ausbildung. Er kombiniert eine fundierte Fachausbildung mit interdisziplinären und interkulturellen Perspektiven, um auf komplexe Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern vorzubereiten.



Das Studium dauert acht Semester und beinhaltet ein Auslandssemester. Es bietet:




  • Sechs Semester Hochchinesisch (Mandarin)


  • Zwei Semester Klassisches und zwei Semester Literarisches Chinesisch


  • Fundierte EinfĂĽhrungen in chinesische Kultur, Geschichte und Gesellschaft


  • Veranstaltungen zu Entwicklungen und Zusammenhängen in Ostasien


  • EinfĂĽhrung in Arbeits- und Präsentationstechniken


  • Berufsorientierende Veranstaltungen und Beratung


  • Ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule im chinesischsprachigen Raum (z.B. Fudan University in Shanghai, National Taiwan University in Taibei)




Im letzten Semester wird die Bachelor-Arbeit verfasst.



Der Studiengang vermittelt Sprach- und Sachkenntnisse, intensive Ausbildung und individuelle Betreuung sowie Beratung für den Berufseinstieg oder Weiterqualifikation. Erwartet werden Interesse an Sprachen und Kulturen, Neugier für China sowie Belastbarkeit und Flexibilität.



Der Bachelor-Abschluss qualifiziert für Berufsfelder in Kultur, Medien, Wissenschaft und Wirtschaft. Als Weiterqualifizierung kann der zweijährige Internationale Master Sinologie oder andere Master-Angebote angeschlossen werden.



Der Studiengang besteht aus Hauptfach, Nebenfach und Optionalbereich. Das Hauptfachstudium mit Schwerpunkt Sinologie gliedert sich in EinfĂĽhrungs-, Aufbau- und Vertiefungsphasen. Der Sprachunterricht im modernen Hochchinesisch (Mandarin) beginnt mit 12 Semesterwochenstunden (SWS) ĂĽber zwei Semester. ImOptionalbereich sind ein Berufspraktikum und die Erweiterung der Sprachkenntnisse vorgesehen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Ostasien / Schwerpunkt Sinologie
3,9
16.2.2023
Studienstart 2021

Das Studium ist anspruchsvoll und setzt viel Präsenz ubdaktive Teilnahme voraus. Dafür werden die Inhalte immer spannender, eigene Forschungsinteressen werden unterstützt und die Dozenten sind extrem qualifiziert, engagiert und betreiben viel eigene Forschung in dem Gebiet. Faulenzen darf man allerdings nicht...

Ostasien / Schwerpunkt Sinologie
3,8
1.2.2023
Studienstart 2021

Ab dem 2. Jahr wird es besonders anstrengend und es wird viel von uns Studierenden gefordert. Viel Zeit für Freizeit bleibt da nicht mehr. Es kommen ab dem 3. Semester sehr spannende Kurse dazu wie Klassisches Chinesisch und Geschichte Chinas, aber der Hochchinesisch-Unterricht bleibt etwas hängen. Der Anspruch dort ist stark gesunken und vom Gefühl her lerne ich nicht mehr besonders viel dort aufgrund des Aufbaus des Unterrichts.

Ostasien / Schwerpunkt Sinologie
4,3
1.2.2022
Studienstart 2020

Es ist lernintensiver als andere Studiengänge, die Atmosphäre ist eher vergleichbar mit der Schule, was eine individuellere Betreuung und Beratung bedeutet, aber auch regelmäßiges Lernen und Teilnahme an Lehrveranstaltungen erfordert. Dafür kann sich der Fortschritt schnell sehen lassen.

Empfehlungen
Studiengänge
Sinologie