Psychologie Master
Psychologie Master Bewertungen Profil Header Bild

Das sagen die Studierenden

Der Psychologie Master an der Universität Graz bietet eine grundsätzlich privilegierte Lernsituation mit interessanten Lehrveranstaltungen und vielseitigen Einblicken in verschiedene Fachbereiche. Die Studierenden schätzen die angenehme Interaktion mit den Dozenten und die positive Atmosphäre untereinander. Allerdings gibt es organisatorisch noch Verbesserungspotential, und viele Studierende wünschen sich mehr Transparenz und ein größeres Angebot an Distance Learning, insbesondere nach den Erfahrungen während der Corona-Pandemie. Einige Seminare sind etwas chaotisch und stark von den Lehrenden abhängig, was zu unterschiedlichen Erfahrungen führt. Während einige Inhalte für Masterstudenten sehr ansprechend sind, haben andere den Eindruck, dass einiges auf Bachelor-Niveau bleibt. Zudem wird angemerkt, dass der klinische Bereich im Master nur begrenzt abgedeckt wird. Insgesamt ist der Studiengang gut für allgemeines Wissen geeignet, könnte jedoch für angehende Praktiker in der psychologischen Praxis weniger hilfreich sein.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Bewertungen

Psychologie Master
3,4
11.8.2025
Studienstart 2023

Sehr wenig im Klinischen Bereich. Falls man ein allgemeines Wissen anstrebt, ist es gut geeignet. Für die psychologische Praxis aber leider eher weniger.

Psychologie Master
3,8
8.2.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Psychologie Master
4,0
18.7.2024
Studienstart 2024

Fast nur angenehme Dozenten und Dozentinnen und auch mit den Studierenden fast nur positive Interaktionen.

Psychologie Master
5,0
13.7.2024
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Psychologie Master
4,1
15.1.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Psychologie Master
3,8
14.11.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Psychologie Master
4,6
5.10.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Psychologie Master
3,1
15.6.2023
Studienstart 2023

Grundsätzlich sehr priviligierte Lernsituation, jedoch organisatorisch und im Hinblick auf Transparenz noch ausbaufähig. Ebenso mehr Distance Learning wäre super, weil durch Corona ein anderer Rhythmus herrscht.

Psychologie Master
4,3
26.4.2023
Studienstart 2023

Es gibt einige sehr coole Seminare im Master, viele sind allerdings auch inhaltlich auch Bachelor-Niveau.

Psychologie Master
3,5
11.3.2023
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Hast du hier studiert?

Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.

Bewerte jetzt dein Studium!

Studierendenrezensionen: Die richtige Entscheidung mit richtigen Bewertungen!

Unsere Bewertungen können nur von verifizierten Studierenden verfasst werden. So stellen wir sicher, dass du authentische Einblicke ins Studium erhältst. Lies ihre Bewertungen für eine fundierte Entscheidung.

Mehr dazu
Filter
Gesamtbewertung
Empfehlung
Mit Text
Studienstart
Sortieren

Bewertungen nach Sternen

5 Sterne7
4 Sterne10
3 Sterne1
2 Sterne1

Gesamtbewertung

3,8
19 Bewertungen
Studieninhalte
4,1
DozentInnen
3,7
Lehrveranstaltungen
3,8
Ausstattung
3,5
Organisation
3,8
Bibliothek
3,8
Digitales/Distance Learning
3,5
Gesamteindruck
3,8

Studiengänge

Psychologie

Allgemeines zum Psychologie Studium

Psychologie klettert im Ranking der beliebtesten Studienfächer immer weiter nach oben und ist mittlerweile regelmäßig in den Top 5 im DACH-Raum zu finden. Die Faszination für die menschliche Seele, das menschliche Verhalten und Erleben ist auch trotz der teilweise hohen Aufnahmehürden ungebrochen. Als Absolvent*in der Psychologie stehen dir darüber hinaus gute Karrierechancen in einem breiten Feld an Fachbereichen in Aussicht.  

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Psychologie MasterMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Psychologie Master zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.