Das Institut für Psychologie an der Universität Graz ist Teil des interuniversitären Forschungsnetzwerks "Gehirn und Verhalten", das den Studierenden die Möglichkeit bietet, Einblicke in innovative und interdisziplinäre Forschung zu erhalten. Dies bietet eine einzigartige Gelegenheit, die im Bachelorstudium erworbenen Kenntnisse zu vertiefen und sich sowohl mit Theorie als auch mit Methodik auseinanderzusetzen.
Für die Zulassung zum Masterstudium ist ein facheinschlägiges Vorstudium erforderlich. Das Masterstudium ist für diejenigen zugangsgeregelt, die ihr Bachelorstudium nicht an der Universität Graz absolviert haben.
Das Masterstudium Psychologie an der Universität Graz erweitert und vertieft die Kenntnisse über Theorien und Methoden der natur- und sozialwissenschaftlich orientierten Psychologie. Darüber hinaus werden berufsrelevante praktische Fertigkeiten vermittelt und die Studierenden werden auf weitere postgraduale Ausbildungen im Bereich der Psychologie vorbereitet, zum Beispiel in der Klinischen Psychologie oder der Gesundheitspsychologie.
Nach dem Masterstudium gibt es die Möglichkeit, ein Doktoratsstudium der Naturwissenschaften zu absolvieren. Im Rahmen des Doktoratsstudiums können die Studierenden ihre eigenen Forschungsinteressen vertiefen und ihre methodologischen Kenntnisse perfektionieren.
Als Absolvent des Masterstudiums Psychologie qualifizieren sich die Studierenden für eine Reihe von selbstständigen oder leitenden Tätigkeiten in unterschiedlichen Bereichen. Das Studium bereitet die Studierenden auf zahlreiche Karrierewege vor, darunter Berufe in der theoriegeleiteten Konzeption, in Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen, in Verwaltung und Wirtschaft, in Organisationsentwicklung und Change Management, in Beratung und Coaching von Führungskräften, in Arbeitsgestaltung, -organisation und -schutz, in Personalentwicklung, Gesundheitsförderung, Beratung, Diagnostik, Intervention und Schulpsychologie, als Gutachter sowie in Forschung und Lehre an (außer-)universitären Einrichtungen.
Es gibt drei Hauptgründe, warum sich ein Studium an der Universität Graz lohnt: die besondere inhaltliche Ausrichtung des Studiums, die eine empirische Ausrichtung mit einer starken methodischen und neurophysiologischen Orientierung hat, die zahlreichen Forschungsfelder, die Spezialisierungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Bereichen der Psychologie bieten, und das interuniversitäre Forschungsnetzwerk "Gehirn und Verhalten", das eine enge und interdisziplinäre Zusammenarbeit von Forschern aller Grazer Universitäten ermöglicht.
Fast nur angenehme Dozenten und Dozentinnen und auch mit den Studierenden fast nur positive Interaktionen.