Der Studiengang Medizin an der Georg-August-Universität Göttingen (UG) bietet eine interessante Mischung aus Stärken und Schwächen. Auf der positiven Seite findest du engagierte Dozenten, die sich um die Studierenden kümmern, sowie eine beeindruckende Bibliothek, die das Lernen unterstützt. Viele Studierende berichten, dass sie zu Beginn gut eingearbeitet werden, vor allem durch ältere Kommilitonen, was den Einstieg erleichtert. Zudem sind die meisten Mitarbeiter der Uni bemüht, ein unterstützendes Umfeld zu schaffen.
Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch einige Herausforderungen. Einige Studierende fühlen sich durch die hohe Arbeitsbelastung und die strengen Zeitvorgaben unter Druck gesetzt, besonders wenn sie Beruf und Studium gleichzeitig meistern müssen. Die 18-Monats-Frist, die speziell in Göttingen gilt, wird von einigen als belastend wahrgenommen. Insgesamt ist der Studiengang empfehlenswert, jedoch könnte es sinnvoll sein, die Rahmenbedingungen in Göttingen kritisch zu hinterfragen.
Man wird gut durch das Studium begleitet und Dozenten halten die Kurse spannend.
Ich habe jetzt erst gestartet, aber bin bisher wirklich sehr zufrieden, man wird gerade am Anfang sehr gut an die Hand genommen, primär durch ältere Studenten, sodass man keine Angst haben muss irgendetwas zu verpassen. Auch die Dozenten wirken nett und überdenken einen nicht gleich in der ersten Vorlesung. Alles in allem fühle ich mich in Göttingen wohl und würde das Studium hier empfehlen
Nicht perfekt, aber die aller meisten Mitarbeiter der Uni sind zumindest bemüht
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.