Medizinmanagement für Wirtschaftswissenschaftler und Medizinmanagement für Mediziner und Gesundheitswissenschaftler
Medizinmanagement für Wirtschaftswissenschaftler  und Medizinmanagement für Mediziner und Gesundheitswissenschaftler Profil Header Bild

Medizinmanagement für Wirtschaftswissenschaftler und Medizinmanagement für Mediziner und Gesundheitswissenschaftler

Universität Duisburg-Essen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Medizinmanagement für Wirtschaftswissenschaftler (M.A.) wird von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, angeboten. Es handelt sich um einen forschungsorientierten, interdisziplinären Studiengang, der auf einer wirtschaftswissenschaftlichen Grundlage aufbaut und Module in Medizinrecht, Ethik und Politikwissenschaft sowie medizinische Grundlagen beinhaltet. Der Studiengang fokussiert auf die wissenschaftlichen Kontexte von Managementaufgaben im Bereich des Gesundheitssystems.


Absolventen sollen in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens (Verbände, Behörden, Krankenkassen, Krankenhäuser, innovative Bereiche wie Netzmanagement der integrierten Versorgung) an Schnittstellen zwischen Management und wissenschaftlicher Forschung einsetzbar sein. Der Studiengang richtet sich an Absolventen eines wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studiengangs.


Der Studiengang zielt auf eine interdisziplinäre Betrachtungsweise des Gesundheitswesens. Neben ökonomischen werden auch medizinische, rechtliche, ethische und sozialwissenschaftliche Lehrveranstaltungen angeboten.


Ein weiterer vergleichbarer Master-Studiengang ist der bilinguale Masterstudiengang Gesundheitsökonomik, der stärker auf wirtschaftswissenschaftliche Inhalte fokussiert.


Die bestandene Masterprüfung berechtigt zur Promotion.

Abschluss
Master of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Essen
Letzte Bewertungen

Der Lehrstuhl gibt sich nicht besonders viel Mühe. Viele Inhalte / Folien etc sind schon sehr alt und werden nicht erneuert. Eigentlich reicht es die Folien 1 zu 1 auswendig zu lernen und so in die Klausur zu kopieren um gute Noten zu bekommen. Aber sobald man Kleinigkeiten nicht hinschreibt ist es direkt schlechter bewertet.
Ich habe zuvor Wirtschaft studiert und es wurde wirklich viel wiederholt und ich habe mich eher wie im Bachelor als im Master gefühlt. Wenn man zuvor aus dem Gesundheitswesen kommt mag das hilfreich sein, aber der Studiengang soll ja auch für Wirtschaftler sein. Ich habe das Gefühl, dass ich bei anderen Studiengängen an anderen Universitäten besser aufgehoben gewesen wäre.

Empfehlungen