Chemie
Chemie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Master-Studium Chemie an der Universität Duisburg-Essen zielt darauf ab, Studierende zur selbstständigen Anwendung wissenschaftlicher Methoden in der Chemie, sowohl in der Theorie als auch im Experiment, zu befähigen. Es baut auf den im Bachelor-Studium erworbenen Kenntnissen auf und vermittelt eine fachliche Systematik sowie die Fähigkeit, auch fachübergreifende Zusammenhänge zu erkennen.


Im Master-Studium werden die Studierenden dazu befähigt, selbstständig nach modernen wissenschaftlichen Methoden zu arbeiten und schwierige chemische und medizinisch-biologisch-chemische Zusammenhänge zu erkennen und zu beschreiben. Darüber hinaus erwerben sie allgemeine Qualifikationen und Kompetenzen, die sie zu verantwortungsvollen Führungspositionen im Forschungs- und Berufsleben befähigen.


Der Studiengang bietet zwei Vertiefungsrichtungen: Chemie und Medizinisch-biologische Chemie. Im forschungsorientierten Zweig Chemie erfolgt eine vertiefende Ausbildung in den Hauptfächern Anorganische Chemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie und Technische Chemie. Im Studienzweig Medizinisch-biologische Chemie werden die Hauptfächer Organische Chemie, Biochemie und Physiologie (teilweise in der Medizinischen Fakultät) angeboten. Ab dem 2. Semester können Wahlstudien aus dem Wahlbereich des B.Sc. Chemie oder des B.Sc. und M.Sc. Water Science gewählt werden, wobei bereits im Bachelor-Studium belegte Veranstaltungen ausgeschlossen sind.


Das Studium umfasst insgesamt 120 ECTS-Credits, einschließlich einer Masterarbeit (30 Credits). Pro Semester sind etwa 30 Credits vorgesehen. Der Studiengang ist zulassungsfrei, sofern die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehört ein Bachelor-Abschluss in Chemie oder einem verwandten naturwissenschaftlichen Bereich mit einer Gesamtnote von in der Regel mindestens 3,0.


Absolventen des Master-Studiengangs Chemie haben vielfältige Berufsmöglichkeiten in Forschung und Entwicklung, Qualitätskontrolle, technischer Entwicklung, Kundendienst bei Geräteherstellern, Leitung von analytischen Untersuchungslaboratorien, TÜV und Gewerbeaufsichtsämtern, Software-Entwicklung und Netzwerkbetreuung sowie im Wissenschaftsjournalismus. Der Master-Abschluss bildet zudem die Grundlage für eine Promotion in der Chemie.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Essen
Letzte Bewertungen
Chemie
2,8
2.2.2023
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Chemie
4,6
12.7.2022
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Chemie