Der Master-Studiengang Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen an der Universität Duisburg-Essen ist ein weiterführender Studiengang, der auf den Bachelor aufbaut und zur Ausbildung von Lehrkräften für diese Schulformen dient. Der Studiengang ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester zulassungsfrei.
Die Lehrinhalte sind modular aufgebaut, und detaillierte Informationen zu den Inhalten, Qualifikationszielen und Lehrveranstaltungen sind im Modulhandbuch zu finden. Der formale Ablauf des Studiums, einschlieĂźlich Regelstudienzeit, Studienumfang, PrĂĽfungsarten und Bewertung, ist in den FachprĂĽfungsordnungen geregelt.
Im Master-Studiengang werden die Fächer des Bachelor-Studiengangs fortgesetzt. Zusätzlich sind die Bereiche Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DaZ) und Bildungswissenschaften verpflichtend.
Der erfolgreiche Abschluss des Master-Studiengangs ermöglicht den Zugang zum Vorbereitungsdienst (Referendariat) und somit die spätere Tätigkeit als Lehrer an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen.
PrĂĽfungen und ECTS-Credits:
Die Masterprüfung besteht aus Modul- und Modulteilprüfungen in den Unterrichtsfächern, den Bildungswissenschaften, dem Modul DaZ, dem Praxissemester und der Master-Arbeit. Für jede dieser Leistungen werden ECTS-Credits vergeben. Insgesamt sind 120 ECTS-Credits zu erwerben, wobei durchschnittlich 30 Credits pro Semester anfallen.