Das Studienprogramm Aerospace Engineering an der Technischen Universität München (TUM) bietet eine spannende und vielfältige Ausbildung. Die Studierenden schätzen die Unterstützung durch die Professoren und die moderne Laborausstattung, die es ihnen ermöglicht, theoretisches Wissen praktisch anzuwenden. Die TUM hat ein breites Kursangebot, das auch neue Technologien wie KI und Drohnen umfasst, was für viele Studierende sehr ansprechend ist. Zudem gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Vorträge, die das Lernen bereichern. Allerdings gibt es auch Anmerkungen, dass der Bachelor-Studiengang gewisse Einschränkungen hat, was am Ende des Bachelorstudiums auch als Nachteil empfunden wird. Insgesamt ist die TUM eine gute Wahl für alle, die sich für Luft- und Raumfahrttechnik interessieren.
Die TUM bietet mir eine Vielzahl an abwechslungsreichen Kursen, darunter viele zu neuen Technologien wie AI und Drohnen. Die Professoren sind ebenfalls sehr kompetent und wissensreich. Zudem gibt es zahlreiche Vorträge und weitere Veranstaltungen, an denen wir teilnehmen können.
Overall a very interesting course. Professors help with the studies and the labs have state of the art equipments. There are many student clubs to apply our theoretical knowledge.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.