Der Master of Science in Aerospace Engineering wird von der Technischen Universität München (TUM) verliehen. Das Programm wird in Singapur durchgeführt und vermittelt den Absolventen fundierte Kenntnisse im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik mit den Schwerpunkten Luftfahrzeugbau, Raumfahrzeugbau und Forschung.
Das zweijährige Vollzeitprogramm wird von Dozenten der TUM unterrichtet, die über umfangreiche Erfahrung in den neuesten Forschungstrends und in der globalen industriellen Produktentwicklung und -management verfügen. Die nicht-technischen Fächer werden von Experten aus der Industrie aus Asien und Europa unterrichtet. Die Vorlesungen finden auf dem Campus der TUM Asia in Singapur statt.
Absolventen des Master of Science in Aerospace Engineering sind in der Lage, Kenntnisse und Methoden aus dem Bereich der Luft- und Raumfahrt unter Berücksichtigung der relevanten technischen, wissenschaftlichen, wirtschaftlichen, ökologischen und rechtlichen Aspekte anzuwenden, zu analysieren, zu bewerten und weiterzuentwickeln. Sie sind auch in der Lage, einen stark prozessorientierten und überprüfbaren Arbeitsansatz anzuwenden, eine kritische Anforderung im Luft- und Raumfahrtsektor.
Die Absolventen sind versiert in Kompetenzen, die sich auf komplette Flugsysteme beziehen (Flugzeuge mit festen Tragflächen, Drehflügelflugzeuge, Hubschrauber, Rümpfe, Raumfahrzeuge und Satelliten) und verfügen, abhängig von den gewählten Kursmodulen, auch über fundierte Kenntnisse von Transportsystemen, Flugsystemen für innerhalb und außerhalb der Atmosphäre sowie aus den Disziplinen Aerodynamik, Leichtbau, Flugsystemdynamik, Flugantrieb, Steuerungstechnik, Flugzeugbau und Raumfahrttechnik. Darüber hinaus verfügen die Absolventen über spezifische Kenntnisse der Produktionsmethoden und der Materialwissenschaft (von der Entwicklung bis zur Anwendung), um die einzigartigen und extremen Anforderungen des Luft- und Raumfahrtbereichs zu erfüllen (z. B. Sicherheit, Zuverlässigkeit, Qualität und strukturelle Integrität).
Absolventen sind in der Lage, Transportsysteme als komplette Systeme (einschließlich ihrer Subsysteme) zu verstehen und sie auch zu analysieren, zu bewerten und weiterzuentwickeln. Die Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie beim Verständnis hochkomplexer dynamischer Systeme mit all ihren Eigenschaften und Betriebsbedingungen erwerben, qualifizieren sie neben der Luft- und Raumfahrt auch für andere Bereiche. Die Absolventen dieses Studiengangs sind in der Tat gut qualifiziert für andere Sektoren wie den Fahrzeugbau oder die Informationstechnologie.
Der Master of Science in Aerospace Engineering ist ein Programm, das sich an hochqualifizierte Ingenieure richtet, um den ständig steigenden Bedarf eines wachsenden Luft- und Raumfahrtsektors in Singapur und der Welt zu decken.