Wirtschaftspsychologie
Wirtschaftspsychologie Bewertungen Profil Header Bild

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Wirtschaftspsychologie an der Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) bietet eine interessante und praxisnahe Ausbildung. Die Studierenden sind insgesamt zufrieden mit den Studieninhalten und schätzen die Kompetenz der Dozenten, die sich meist um den Lernerfolg der Studenten kümmern. Allerdings gibt es auch einige Verbesserungsvorschläge: Die Ausstattung der Räumlichkeiten, insbesondere an der Lindenstraße, ist oft nicht optimal, da es häufig Probleme mit der Heizungsanlage gibt. Zusätzlich wird die Organisation der Vorlesungen kritisiert; einige Module sind nicht optimal aufeinander abgestimmt, was die Konzentration beeinträchtigen kann. Ein weiterer Punkt ist die Unterstützung bei Pflichtpraktika, die insbesondere für finanziell eingeschränkte Studenten wichtig sein könnte. Trotz dieser Herausforderungen empfinden die Studierenden das Studium als spannend und genussvoll, besonders die vielfältigen Inhalte aus der Psychologie.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Bewertungen

Wirtschaftspsychologie
3,9
25.10.2023
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Wirtschaftspsychologie
4,1
7.2.2023
Studienstart 2022

Bisher super interessantes Studium. Sehr viele Psychologie Inhalte, was mir persönlich gut gefällt. Die Ausstattung der meisten Standorte sind weniger modern und könnte erneuert werden.
Dozenten sind freundlich und fair.
Das Studium macht Spaß.

Wirtschaftspsychologie
4,2
3.8.2020
Studienstart 2020

würde die Leute gerne treffen aber ansonsten okay denke ich

Wirtschaftspsychologie
3,5
3.8.2020
Studienstart 2017

Ich bin insgesamt zufrieden mit dem Studium an der RFH. Die Studieninhalte waren sehr interessant und die Dozenten (bis auf einige Ausnahmen) sehr kompetent und am Lernerfolg der Studenten interessiert. Folgendes sollte verbessert werden: Ausstattung der Räumlichkeiten auf der Lindenstraße, hier gab es oft Probleme mit den Heizungen, sodass man öfter im Mantel in den VLs saß; die Organisation der VLs, teilweise wurden Modulen in 2 Blöcken hintereinander gehalten, was nicht lern- bzw. konzentrationsförderlich waren. Zudem sollten einige Module evtl. im Lehrplan umstrukturiert werden, da es sinnvoller gewesen wäre, z.B. die Module Projektmanagement & Praxistransferprojekt zusammenführen / das Modul Wissenschaftliches Arbeiten zu einem späteren Zeitpunkt anbieten (nicht im 1. Semester) und ausweiten, um eine adäquate Vorbereitung auf die Bachelorthesis zu ermöglichen. Zuletzt sollten die Studenten beim (erforderlichen) Pflichtpraktikum mehr unterstützt werden, insbesondere diese, die sich aufgrund der finanziellen Situation ein Urlaubssemester zur Durchführung des Praktikums nicht leisten können.

Hast du hier studiert?

Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.

Bewerte jetzt dein Studium!

Studierendenrezensionen: Die richtige Entscheidung mit richtigen Bewertungen!

Unsere Bewertungen können nur von verifizierten Studierenden verfasst werden. So stellen wir sicher, dass du authentische Einblicke ins Studium erhältst. Lies ihre Bewertungen für eine fundierte Entscheidung.

Mehr dazu
Filter
Gesamtbewertung
Empfehlung
Mit Text
Studienstart
Sortieren

Bewertungen nach Sternen

5 Sterne2
4 Sterne2

Gesamtbewertung

3,9
4 Bewertungen
Studieninhalte
4,5
DozentInnen
4,0
Lehrveranstaltungen
4,0
Ausstattung
3,3
Organisation
4,0
Bibliothek
3,0
Digitales/Distance Learning
4,3
Gesamteindruck
4,0

Allgemeines zum Psychologie Studium

Psychologie klettert im Ranking der beliebtesten Studienfächer immer weiter nach oben und ist mittlerweile regelmäßig in den Top 5 im DACH-Raum zu finden. Die Faszination für die menschliche Seele, das menschliche Verhalten und Erleben ist auch trotz der teilweise hohen Aufnahmehürden ungebrochen. Als Absolvent*in der Psychologie stehen dir darüber hinaus gute Karrierechancen in einem breiten Feld an Fachbereichen in Aussicht.  

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
WirtschaftspsychologieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Wirtschaftspsychologie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.