Das Studienprogramm Wirtschaftspsychologie an der Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) bietet eine interessante und praxisnahe Ausbildung. Die Studierenden sind insgesamt zufrieden mit den Studieninhalten und schätzen die Kompetenz der Dozenten, die sich meist um den Lernerfolg der Studenten kümmern. Allerdings gibt es auch einige Verbesserungsvorschläge: Die Ausstattung der Räumlichkeiten, insbesondere an der Lindenstraße, ist oft nicht optimal, da es häufig Probleme mit der Heizungsanlage gibt. Zusätzlich wird die Organisation der Vorlesungen kritisiert; einige Module sind nicht optimal aufeinander abgestimmt, was die Konzentration beeinträchtigen kann. Ein weiterer Punkt ist die Unterstützung bei Pflichtpraktika, die insbesondere für finanziell eingeschränkte Studenten wichtig sein könnte. Trotz dieser Herausforderungen empfinden die Studierenden das Studium als spannend und genussvoll, besonders die vielfältigen Inhalte aus der Psychologie.
Bisher super interessantes Studium. Sehr viele Psychologie Inhalte, was mir persönlich gut gefällt. Die Ausstattung der meisten Standorte sind weniger modern und könnte erneuert werden.
Dozenten sind freundlich und fair.
Das Studium macht Spaß.
würde die Leute gerne treffen aber ansonsten okay denke ich
Schaevenstraße 1B, Köln, Deutschland