Wirtschaftspsychologie
Wirtschaftspsychologie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) an der Rheinischen Hochschule Köln kombiniert psychologisches Wissen mit wirtschaftlicher Praxis. Der Studiengang ist ohne Numerus Clausus (NC) zugänglich und bietet verschiedene Zeitmodelle wie Vollzeit, Abendstudium und Tagesstudium an. Kleine Lerngruppen und Dozierende aus der Praxis zeichnen das Studium aus. Der Studiengang ist vom BDP anerkannt und bietet die Option auf Masterstudiengänge.

Studienmodelle und -zeiten:

  • Vollzeit: 6 Semester (180 CP), Studiengebühren: 569 Euro / Monat
  • Abendstudium: 7 Semester (180 CP), Studiengebühren: 399 Euro / Monat
  • Tagesstudium: 7 Semester (180 CP), Studiengebühren: 399 Euro / Monat

Zukunftsaussichten:

Absolventen können in Personalabteilungen, als Trainer oder Coach, in der Marktforschung oder in der Verkehrspsychologie tätig sein. Es besteht die Möglichkeit, einen Masterstudiengang in Wirtschaftspsychologie anzuschließen.

Studieninhalte:

Das Studium umfasst Grundlagenfächer wie Allgemeine Psychologie, Sozialpsychologie und Entwicklungspsychologie sowie Anwendungsfächer wie Organisationspsychologie und Markt- und Medienpsychologie. Methodenfächer wie Statistik und Empirie sind ebenfalls Bestandteil des Studiums. Ein Mathematikbrückenkurs wird für Erstsemester angeboten.

Curriculum (Vollzeitstudium):

  • 1. Semester: Einführung in das Studium der Psychologie, Allgemeine Psychologie, Sozialpsychologie Grundlagen, Persönlichkeitspsychologie, Psychologische Fertigkeiten 1: Kommunikation, Quantitative Methoden I
  • 2. Semester: Quantitative Methoden II, Methodenlehre und Versuchsplanung, Psychologische Diagnostik 1, Neuropsychologie, Psychologische Fertigkeiten 2: Gruppeninterventionstechniken, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • 3. Semester: Test- und Fragebogenentwicklung, Grundlagen Data Analytics, Klinische Psychologie, Psychologische Fertigkeiten 3: Beratungstechniken, Coaching, Sozialpsychologie Vertiefung, Financial Accounting
  • 4. Semester: Psychologische Diagnostik II, Experimentalpraktikum, Psychologische Fertigkeiten 4: Projektmanagement, Marketing, Organisationspsychologie, Marktpsychologie & Konsumentenverhalten
  • 5. Semester: Praktikum, Arbeits- und Gesundheitspsychologie, Leadership Modelle & Change Management
  • 6. Semester: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Medienpsychologie, Wirtschaftsrecht, Bachelor Thesis, Disputation

Curriculum (Berufsbegleitendes Studium):

  • 1. - 7. Semester: Ähnliche Inhalte wie im Vollzeitstudium, jedoch über 7 Semester verteilt.
Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 569 €
Studienform
Vollzeit
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: rh-koeln.de

Letzte Bewertungen

Wirtschaftspsychologie
3,9
25.10.2023
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Wirtschaftspsychologie
4,1
7.2.2023
Studienstart 2022

Bisher super interessantes Studium. Sehr viele Psychologie Inhalte, was mir persönlich gut gefällt. Die Ausstattung der meisten Standorte sind weniger modern und könnte erneuert werden.
Dozenten sind freundlich und fair.
Das Studium macht Spaß.

Wirtschaftspsychologie
4,2
3.8.2020
Studienstart 2020

würde die Leute gerne treffen aber ansonsten okay denke ich

Empfehlungen

Standort der Rheinische Fachhochschule Köln

Schaevenstraße 1B, Köln, Deutschland

Foto von Köln
Köln105.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Psychologie Studium

Psychologie klettert im Ranking der beliebtesten Studienfächer immer weiter nach oben und ist mittlerweile regelmäßig in den Top 5 im DACH-Raum zu finden. Die Faszination für die menschliche Seele, das menschliche Verhalten und Erleben ist auch trotz der teilweise hohen Aufnahmehürden ungebrochen. Als Absolvent*in der Psychologie stehen dir darüber hinaus gute Karrierechancen in einem breiten Feld an Fachbereichen in Aussicht.  

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
WirtschaftspsychologieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Wirtschaftspsychologie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: