Molekulare Medizin
Molekulare Medizin Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Molekulare Medizin an der Medizinischen Universität Innsbruck bietet eine wissenschaftlich fundierte und anwendungsorientierte Ausbildung. Es richtet sich an Studierende, die sich für die molekularen Grundlagen von Gesundheit und Krankheit interessieren. Das Studium ist dreistufig aufgebaut (Bachelor, Master, PhD) und ermöglicht ein durchgängiges Ausbildungsmodell mit vielfältigen Zugangsmöglichkeiten zum Arbeitsmarkt.

Der Bachelor- und Masterstudiengang bilden die Grundlage für den Zugang zu den PhD-Programmen der Medizinischen Universität Innsbruck. Das Studium ist naturwissenschaftlich ausgerichtet und basiert auf den Methoden der Molekularbiologie, Genetik und Zellbiologie, wobei der Fokus stets auf der humanmedizinischen Forschung liegt. Es stellt eine wichtige Verbindung zwischen Grundlagenwissenschaften und Klinik dar.

Absolventen erwerben medizinische Grundkenntnisse sowie fundierte theoretische und praktische naturwissenschaftliche Kompetenzen. Das Studium stellt eine zukunftsorientierte Alternative zu klassischen Studiengängen wie Biologie, Chemie oder Pharmazie dar und konzentriert sich auf molekulare Aspekte im medizinischen Kontext. Es richtet sich primär an Interessenten der Humanmedizin, die keine klinische Tätigkeit anstreben.

Der Bachelorabschluss qualifiziert für eine berufliche Tätigkeit im medizinischen Umfeld sowie in der biotechnologischen und pharmazeutischen Industrie. Er dient auch als Grundlage für ein Masterstudium in Molekularer Medizin (z. B. an der Medizinischen Universität Innsbruck) oder in Biologie und Life Sciences an anderen Universitäten und Hochschulen.

Für Fragen zum Studium stehen die Studienadministration und die Studiengangsleitung Molekulare Medizin (Bachelor) zur Verfügung. Die Studienadministration ist unter der Telefonnummer +43/(0)512/9003-70058 und per E-Mail unter [mol-med@i-med.ac.at]mailto:mol-med@i-med.ac.at erreichbar. Die Studiengangsleitung, Assoz. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr.rer.nat. Gerald Brosch, ist unter +43/512/9003-70211 oder ebenfalls per E-Mail unter [mol-med@i-med.ac.at]mailto:mol-med@i-med.ac.at erreichbar.

Parteienverkehr findet zu folgenden Zeiten statt:

  • Montag: 08:30-11:00 Uhr
  • Dienstag: 12:00-14:00 Uhr
  • Mittwoch: 12:00-14:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:30-11:00 Uhr
  • Freitag: telefonisch von 09:00 - 11:00 Uhr
Abschluss
Bachelor of Science
Studienform
Vollzeit
Standort
Innsbruck

Das sagen die Studierenden

Das Studium Molekulare Medizin an der Medizinischen Universität Innsbruck (MUI) bietet interessante Lerninhalte und wird von kompetenten sowie freundlichen Vortragenden geleitet. Viele Studierende empfinden das Studium zwar als stressig und gut gefüllt, jedoch ist es auf jeden Fall empfehlenswert, sofern man Interesse an der Fachrichtung hat. Die moderne Ausstattung der Universität und die praktische Einführung ins Labor im ersten Semester erleichtern den Einstieg. Ein weiteres wichtiges Praktikum folgt dann im zweiten Semester, was die praktische Anwendung der theoretischen Inhalte fördert. Insgesamt wird das Programm als anstrengend, aber auch als bereichernd wahrgenommen, was dir eine fundierte Ausbildung in der Molekularmedizin ermöglicht.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Molekulare Medizin
4,4
2.12.2024
Studienstart 2024

Das Studium ist ziemlich stressig, jedenfalls gut gefüllt, aber wenn einen die Fachrichtung interessiert, auf jeden Fall empfehlenswert. Die Vortragenden sind sehr kompetent und freundlich. Die Ausstattung ist gut und modern. Das Studium beginnt mit einer Einführung ins Labor, das nächste größere Praktikum folgt dann im zweiten Semester.

Molekulare Medizin
4,1
22.5.2023
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Molekulare Medizin
3,7
29.10.2020
Studienstart 2015

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Medizinische Universität Innsbruck

Innrain 52 / Christoph-Probst-Platz, Innsbruck, Österreich

Foto von Innsbruck
Innsbruck35.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Medizin

Allgemeines zum Medizin Studium

Dir liegt die Gesundheit des Menschen am Herzen? Du bist fasziniert von der Anatomie und den Funktionen des Körpers und hast eine hohe Lernbereitschaft? Dann findest du in Medizin womöglich dein Traumstudium!

Das Medizinstudium - genauer gesagt das Humanmedizinstudium - ist ein sehr beliebtes Studium im DACH-Raum. In Deutschland bewerben sich jährlich rund 43.000 Menschen auf die 9.000 Medizin-Studienplätze. In Österreich sind es rund 18.000 Studieninteressierte, die sich um einen der ca. 1.700 Plätze pro Jahr bewerben. Aber selbst, wenn die Konkurrenz groß ist, solltest du dich davon nicht abschrecken lassen, denn als ausgebildeter Arzt/ausgebildete Ärztin hast du später einmal tolle Karrierechancen! 

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Molekulare MedizinMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Molekulare Medizin zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.