Die Medizinische Universität Innsbruck hat einen medizinisch-theoretischen Bereich mit mehreren Instituten, die sich auf die Bereiche Transplantationsmedizin, Biowissenschaften und Neurowissenschaften sowie Onkologie, Genetik, Infektiologie, Immunologie und Organ- und Gewebeersatz spezialisiert haben. Die Universität kooperiert eng mit anderen Forschungseinrichtungen wie dem Tiroler Krebsforschungsinstitut und betreibt mehrere Spezialforschungsbereiche, darunter den ersten österreichischen Spezialforschungsbereich für "Biologische Kommunikationssysteme" und einen weiteren für das Thema "Zellproliferation und Zelltod in Tumoren".
Die Medizinische Universität Innsbruck bietet eine Vielzahl von Studiengängen an, darunter das Bachelorstudium Molekulare Medizin, das Masterstudium Molekulare Medizin, das Masterstudium Pharmaceutical Sciences - Drug Development and Regulatory Affairs, das Diplomstudium Humanmedizin, das Diplomstudium Zahnmedizin sowie die Doktoratsstudien der Medizinischen Wissenschaften und der Klinisch-Medizinischen Wissenschaften. Darüber hinaus gibt es drei Doktoratskollegs an der Universität.
Innrain 52 / Christoph-Probst-Platz, Innsbruck, Österreich
Eine tolle Universität! Die Vorlesungen haben eine gute Qualität und die Universität ist bestens ausgestattet mit neuester Technik die Vorlesungsräume sind groß und mit vielen Bildschirmen ausgestattet. Der Campus ist recht klein aber super modern und schön?
Die Hochschule Medizinische Universität Innsbruck hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 9,0. Somit belegt Medizinische Universität Innsbruck in Österreich den 15. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 4,0 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Medizinische Universität Innsbruck Studium von 99,1%.